Drehtag auf der Plassenburg

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, haben sich zehn Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer SMV (Schülermitverantwortung) gemeinsam mit drei Lehrkräften auf die Plassenburg begeben, um unseren Videobeitrag zum Filmwettbewerb „Grundrechte!? Was geht uns das an?“ der Regierung von Oberfranken zu drehen.

Für unseren Beitrag wurde uns der Grundgesetz-Artikel 11 (Freizügigkeit) zugelost. Bereits vor drei Monaten entwickelten wir dazu gemeinsam erste Ideen und eine Geschichte in Form einer modernen Rapunzel-Adaption. Außerdem erhielten wir im Februar beim Filmprojekttag in Bayreuth wertvolle Tipps zu Schauspiel, Kameraführung, Ton und Schnitt.

Beim Drehtag auf der Plassenburg konnten wir nun endlich unsere Ideen in die Tat umsetzen. Gedreht wurde im und vor dem dortigen Wachturm, der uns für diesen Zweck sogar extra zugänglich gemacht wurde – eine ganz besondere Kulisse für unsere Geschichte. Alle Schauspielenden und Kameraleute waren mit großem Engagement bei der Sache, was auch dringend nötig war – wir alle waren nämlich sehr überrascht, wie viel Zeit für jede Szene nötig war, und so erforderte es das konzentrierte Arbeiten aller, um pünktlich vor der Rückfahrt mit den Dreharbeiten fertig zu werden.

Ein großer Dank gilt der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth (stellvertretend für die Bayerische Schlösserverwaltung) für die erteilte Drehgenehmigung und allen Mitarbeitenden vor Ort für die tatkräftige Unterstützung.

Jetzt startet die Postproduktion – wir sind schon gespannt auf das Ergebnis und drücken uns natürlich fest die Daumen für einen Preis beim Wettbewerb! 😊

Teilnahme am Malwettbewerb Neudrossenfelder Europatage

Die Klasse 3 a der Werner-Grampp-Schule sowie die Schülerin Runa  aus der Klasse 6 a nahmen dieses Schuljahr sehr erfolgreich an dem Malwettbewerb der Neudrossenfelder Europatage teil.

Aufgrund der tollen Bilder mit europäischen Sehenswürdigkeiten darauf erhalten die Klasse 3 a 50 Euro für ihre Klassenkasse und die Schülerin Runa sowie der Schüler Florian 50 Euro als Einzelpreis für ihre tollen Kunstwerke.

Die Schüler freuen sich sehr über ihre Preise und haben schon Ideen, wie sie diese ausgeben werden.

Vielen Dank an die Initiatoren für diese tolle Überraschung zum Schuljahresende.

 

Erfolgreicher 7. Platz

Eine Auswahl von Schülern der Werner-Grampp-Schule nahm am letzten Dienstag am Bezirksfinale Basketball der oberfränkischen Förderschulen teil.

Nach intensiver Vorbereitung in den einzelnen Sportklassen wurde eine Mannschaft zusammengestellt, die sich gezielt bei mehreren Mannschaftstraining auf das Turnier vorbereitete. Durch krankheitsbedingte Ausfälle und Spielverbot wegen einer vorangegangenen Operation trat die Truppe sehr dezimiert den Weg nach Scheßlitz an. Dort musste sie sich in der Vorrunde gegen Schulen aus Selb und Bamberg sowie den Gastgeber Scheßlitz beweisen. Trotz teilweise harter aber fairer Kämpfe gingen unsere Jungs ohne Sieg aus der Vorrunde heraus.
Im Spiel um Platz 7 gegen die Mannschaft aus Kronach siegte das Team dann aber knapp 4:2. Gemeinsam schaute sich die Mannschaft noch das Endspiel um Platz 1 an und konnte so noch etwas lernen.

Erledigt aber zufrieden trat die Mannschaft dann wieder die Heimreise an.

Vielen Dank gilt noch mal der Firma Motor Nützel Kulmbach für die Trikotspende.

Erster Altstadt-Firmenlauf für die AWO Kulmbach

Am vergangenen Sonntag, den 3. Juli 2022, fand der diesjährige Altstadt-Firmenlauf statt, bei dem wir zum ersten Mal als AWO Kulmbach mit zwei 5er-Teams gestartet sind. Auch eine Lehrkraft der Werner-Grampp-Schule unterstütze die AWO beim Laufen.

Bei der Anmeldung erhielt jeder Teilnehmer ein Care Paket mit Getränken und
proteinreichen Snacks zur Stärkung vor und nach dem Lauf. Und dann ging es auch schon los…

Sobald der Startschuss um 15:00 Uhr fiel, sprinteten unsere Läuferinnen und Läufer energiegeladen los. Trotz der Hitze hatten sie alle während des Laufs ein Lächeln im Gesicht und waren mit Freude dabei. Einer nach dem anderen aus beiden Teams beendete erfolgreich seinen Kilometer und gab jeweils den AWO-Staffelstab an seinen Teamkollegen weiter.

Der Spaß stand im Vordergrund und genau darauf kam es an.

Preisverleihung der Hanns-Seidel-Stiftung für unsere Schülerzeitung in München

Im Oktober 2017 erreichte die Redaktion unserer Schülerzeitung eine sehr erfreuliche Nachricht. Die letzte Ausgabe des „Pulsschlag“ wurde beim Schülerzeitungswettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung als eine der besten Schülerzeitungen der bayerischen Förderschulen ausgezeichnet.

Gemeinsam mit Frau Schmidt, der Redaktionsleiterin, und dem Schulleiter waren alle zur Preisverleihung und zu einem anschließenden Empfang eingeladen.

Am Morgen des 6. November ging die Redaktion also auf große Fahrt, um in München im Beisein des Kultusministers den Preis entgegenzunehmen.

Ein großes Ereignis, von dem sicherlich in der nächsten Ausgabe des „Pulsschlag“ berichtet wird.