Es weihnachtet sehr…

Am Donnerstag, dem vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien, veranstalteten die Schüler der Klasse 3A gemeinsam mit ihren Lesepaten der Klasse 8B ein Weihnachtsfrühstück.

Nach der großen Pause versammelten sich die Großen im Klassenzimmer ihrer Schützlinge und waren begeistert von den liebevoll gedeckten Tischen und der Dekoration, die von adventlichen Tischdecken und vielen Kerzen geziert war.

Jeder Achtklässler setzte sich zu seinem Lesepaten, machte es sich gemütlich und freute sich auf das Frühstück. Es gab viele köstliche Leckereien, die von den beiden Klassenlehrerinnen besorgt wurden: Brötchen, Brezen, Kuchen, Marmelade, Nutella, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Waffeln, Obst, Gemüse und natürlich auch Kinderglühwein. Für jeden Geschmack war also etwas dabei.

Bei weihnachtlicher Musik wurde viel gegessen, geredet, gelacht, gewitzelt und so verflog die Zeit wie im Nu. Alle hatten Spaß und genossen die besinnliche Zeit.

Nachdem die hungrigen Bäuche gefüllt und überall zufriedene Gesichter zu sehen waren, fassten viele helfende Hände mit an, so dass das Klassenzimmer der 3A schnell wieder aufgeräumt und in seinen Normalzustand zurückversetzt werden konnte.

Das rundum gelungene Weihnachtsfrühstück, soll bald wieder wiederholt werden, vielleicht in Form eines Faschingskrapfen-Essens.

Besinnliche Andacht in der Weihnachtszeit

Am Dienstag, den 19. Dezember, wurde für die Mittel- und Oberstufe (Klasse 5-9) eine Adventsandacht gestaltet. Statt des regulären Unterrichts versammelten sich am Vormittag die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrkräften und dem Schulpersonal in der evangelischen Kirche in Mangersreuth und wurden durch die Leitung der Religionslehrerinnen Katja Pensky und Lisa Körber zu diesem Anlass eingestimmt:

In der dunklen und kalten Jahreszeit hat ein Symbol eine besondere Bedeutung: das Licht. Dieses steht für Wärme, Hoffnung und Frieden. In der diesjährigen Adventsandacht ging es darum, dass vier Kerzen zu uns sprechen. Drei von ihnen werden erloschen, aber eine, das Licht der Hoffnung, kann nicht erloschen werden. Es leuchtet unbeirrt aller Schwierigkeiten zum Trotz weiter. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis entzündeten alle Teilnehmer für ihr eigenes Leben ein kleines Teelicht an der Kerze der Hoffnung. Die Kirche verwandelte sich in ein Lichtermeer und die kurzen meditativen Einheiten wurden durch Tanzmusik untermalt.

An der Andacht beteiligten sich viele Schüler aktiv mit künstlerischen Beiträgen. Unter anderem bereiteten die Jugendlichen der Klassen 8 und 9 ein kleines Anspiel vor, ein Schüler der 7. Jahrgangsstufe ließ „Stille Nacht, heilige Nacht“ auf der Zither erklingen, ein weiterer Schüler spielte „Wir sagen euch an den lieben Advent“ auf seiner Trompete. Nachdem zwei Schülerinnen das Lied „Licht und Schatten“ sangen, wurden auch die Fürbitten von den Schülern selbst gelesen.

Die Adventsandacht lud ein, der staaden Zeit gerecht zu werden, in der Hektik des Alltags inne zu halten und sich zu besinnen, worauf es im Advent ankommt.

Alle Jahre wieder – die Werner-Grampp-Schule feiert Weihnachten

Traditionell lud auch in diesem Jahr die Werner-Grampp-Schule am Freitag, den 15. Dezember, zu ihrer Weihnachtsfeier ein. Um 8:30 Uhr traf man sich zur gemeinsamen Feier, bei der Groß und Klein, Alt und Jung, zahlreich erschienen sind: Rund 200 Kinder und Jugendliche aus den Förderbereichen Lernen, Sprache, sozial-emotionale Entwicklung und geistige Entwicklung im Alter von 3 bis 17 Jahren zusammen mit dem gesamten Schulpersonal sowie Eltern, Freunden und Bekannten. Sie alle versammelten sich in der großen Turnhalle der Schule.

An die Begeisterung der letzten Jahre konnte angeknüpft werden. Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit Spiel, Gesang und Tanz und zeigten dabei den Zuschauern eindrucksvolle Beiträge wie beispielsweise Marcel Arndt (Klasse 7a), der mit einem Weihnachtslied auf der Trompete zu beeindrucken wusste oder Ashley Damm (Klasse 8a) und Jasmin Schneider (Klasse 7a), die in ergreifender Weise ein Weihnachtslied vortrugen.

Im Anschluss an die Vorführungen verkaufte der Elternbeirat Kuchen, Plätzchen, Muffins, Früchtepunsch und Kaffee. All dies konnte dann im Foyerbereich bei regem Austausch miteinander zu sich genommen werden. Zudem bestand die Möglichkeit sich mit Deftigem, wie Leberkäse und Wiener Würstchen, zu versorgen.

Die einzelnen Jahrgangsstufen boten in ihren Klassenzimmern für die Kinder und Jugendlichen verschiedene Bastelangebote an. So konnten diese unter anderem Weihnachtskarten gestalten, einen Rentierkopf mit dem eigenen Hand- und Fußabdruck basteln, Christbaumkugeln bemalen, dänische Weihnachtskerzen herstellen oder Plätzchen backen. Zur Entspannung wurde eine Kerzenmeditation angeboten.

Sowohl Organisatoren als auch Gäste erfreuten sich an einer gelungenen Feier und sind schon gespannt auf die Wiederholung im nächsten Jahr.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Allen Familien und allen die sich mit der Werner-Grampp-Schule verbunden fühlen, Menschen wünschen wir von ganzem Herzen „Frohe Weihnachten“ und ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr 2018.

Der Nikolaus war da!

Mit großer Spannung erwarteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp-Schule den Besuch des Nikolauses. Mit Bischofsmütze und —stab las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor und lobte die Kinder für ihr Verhalten und ihren Fleiß. Als Belohnung erhielten die Mädchen und Jungen ein kleines Säckchen mit Nüssen, Naschereien und einem Bleistift mit einem Radiergummi.

Plätzchenbacken in der Schulküche

Pünktlich zum 1. Dezember hat die 9. Klasse uns, die Klasse 1b, zum Plätzchenbacken in die Schulküche eingeladen.

Die Neuntklässer hatten schon die Teige vorbereitet und haben uns erklärt, was wir tun müssen. Wir haben mit ihrer Unterstützung Spritzgebäck geformt, Vanillekipferl gerollt und Butterplätzchen ausgestochen. Tüten haben wir auch gebastelt, so dass wir unsere Plätzchen mitnehmen konnten.
Naschen durften wir natürlich auch, und es stand Tee für uns bereit.
Es hat uns viel Spaß gemacht und uns herrlich auf die Adventszeit eingestimmt!