Friseuraktion an der Werner-Grampp-Schule – Wir sagen DANKE

Am letzten Montag im Schuljahr 2024/25 war es nun so weit: Zum ersten Mal verwandelte sich die Aula der Werner-Grampp-Schule in einen Friseursalon. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte konnten sich von professionellen Friseurinnen aus Kulmbach in der Schule die Haare schneiden lassen. Der Unkostenbeitrag für den neuen Haarschnitt wurde zur Spende.

Die Aktion, initiiert durch die Friseurin Frau Wolf, wurde zu einem vollen Erfolg. Über 40 Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte nahmen das Angebot gerne an und ließen sich in der Aula der Schule eine neue Frisur zaubern.

Die vier Damen vom Fach (Friseurhandwerk) boten ihre Haarschneidedienste unentgeltlich an ihrem freien Tag an und übergaben die Einnahmen an den Elternbeirat der WGS.

Insgesamt konnten 460 Euro übergeben werden. Der Elternbeirat und damit die ganze WGS sagen herzlich DANKE.

Im neuen Schuljahr 2025/26 sollen tolle Aktionen (Schullandheimaufenthalte, Klassenfahrten, Theaterbesuche, …) für die Schülerinnen und Schüler der WGS mit dem Geld unterstützt werden. Besonders möchte sich die WGS bei allen beteiligten Friseurinnen und bei Frau Wolf als Initiatorin für diese gelungene Aktion bedanken. Die WGS und viele, die nicht an diesem Montag einen Platz auf dem Friseurstuhl erhielten, hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Ein tierisch spannender Tag – Die Klasse 6g im Nürnberger Tiergarten

Am 24. Juni 2025 machte sich die Klasse 6g der Werner-Grampp-Schule gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Bründl und Frau Lechner auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug: Der Nürnberger Tiergarten war das Ziel. Früh morgens starteten wir mit dem Zug ab Kulmbach und fuhren über Bayreuth bis zum Nürnberger Hauptbahnhof. Dort staunten viele über die riesige Unterführung mit ihren zahlreichen Geschäften, Essensständen und dem bunten Treiben.

Im Tiergarten angekommen, erwartete uns eine spannende Führung mit einem Zoopädagogen. Zunächst ging es ins Naturkundehaus, wo wir nicht schlecht staunten: Eine riesige Vogelspinne, eine beeindruckende Seidenspinne und verschiedene Schlangen warteten dort auf uns. Das unbestrittene Highlight war jedoch Roy – eine Königspython, die wir nicht nur berühren, sondern sogar auf den Arm nehmen durften. Ein Erlebnis, das sicher keiner so schnell vergessen wird!

Danach beobachteten wir die Fütterung der quirligen Erdmännchen und lernten, warum Paviane ihr auffälliges Äußeres haben. Auch ein Besuch im Delfinarium durfte nicht fehlen: Die Delfine begeisterten uns mit ihrer Geschicklichkeit – fast wie beim Basketball unter Wasser.

Anschließend hatten wir noch genug Zeit, den Tiergarten selbstständig in Kleingruppen zu erkunden. Mit über 300 Tierarten – darunter Eisbären, Seehunde, Tiger und Löwen – gab es jede Menge zu entdecken. Besonders spannend war auch das Wüstenhaus: Anfangs schien es leer, doch je länger man sich darin aufhielt, desto mehr Tiere entdeckte man – wie etwa Eidechsen, Mistkäfer, Dornschwanzagamen und viele mehr. Wer genau hinschaute, wurde mit tollen Entdeckungen belohnt.

Auch für Abwechslung abseits der Tierwelt war gesorgt: Ein Streichelzoo, Spielplätze und Verkaufsstände mit süßen Kuscheltieren luden zum Verweilen ein. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Eis, das bei strahlendem Sonnenschein natürlich besonders gut schmeckte.

Ein rundum gelungener Ausflug, der nicht nur lehrreich, sondern auch richtig schön war – mit vielen Eindrücken, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden.

Ein herzliches Dankeschön an den Kiwanis-Club Kulmbach e.V., der durch seine großzügige Spende diese Fahrt erst möglich gemacht hat.

Eva-Maria Lechner

Osterfreude auf dem Pausenhof der Werner-Grampp-Schule dank des Ladies‘ Circle Kulmbach

Am Mittwoch vor den Osterferien wurden unserer Schulleitung, den SMV-Lehrkräften und unserer 3. Schülersprecherin Mia zwei große Kartons sowie eine großzügige Einkaufstasche voller liebevoll gepackter Geschenktütchen überreicht – der Ladies‘ Circle Kulmbach beglückte uns damit nach der Spende im letzten Jahr erneut mit einer großzügigen Osterüberraschung. Als kleines Dankeschön überreichten wir dem Ladies‘ Circle bei der Übergabe ein handgefertigtes Osterei aus Holz sowie eine liebevoll gestaltete Karte.

Zwei Tage später wurden die kleinen Aufmerksamkeiten vom Osterhasen auf und rund um unseren Pausenhof versteckt. Mit großer Begeisterung machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach den Geschenktütchen. Den fleißigen Suchern wurde so der Start in die Osterferien auf besondere Weise versüßt.

Wir bedanken uns herzlich beim Ladies’ Circle Kulmbach für diese wunderbare Initiative und die großzügige Unterstützung, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

Für einen rundum gelungenen Tag sorgte außerdem ein gemeinsames Schulfrühstück, das dankenswerterweise von unserem Elternbeirat organisiert wurde. Dabei durfte sich die gesamte Schulfamilie über eine große Auswahl an leckeren Speisen freuen.

Kiwanis finanziert uns einen Theaterbesuch!

Am Donnerstag durften die Klassen 3a, 4a, 4b und H1 das Theaterstück „Der gestiefelte Kater“ von der Naturbühne Trebgast im Dampflokmuseum in Neuenmarkt besuchen.

Kiwanis finanzierte uns nicht nur den Eintritt, sondern auch die Busfahrt für alle Kinder. So fuhren wir gemeinsam nach Neuenmarkt und wurden dort sehr nett empfangen.

Gespannt verfolgten Groß und Klein das Theaterstück: Die Müllerstochter Lotte erbt einen Kater und weiß nicht was sie mit ihm anfangen soll. Doch der sprechende Kater stellt in Kürze auf lustige und abenteuerliche Art und Weise das Leben von Lotte auf den Kopf. Er fängt Rebhühner und begibt sich mit einem außergewöhnlichen Plan auf den Weg zum König.

Danke Kiwanis, dass uns ein so schöner und lustiger Vormittag ermöglicht wurde! Wir haben viel gelacht und erinnern uns mit Sicherheit noch lange an diesen Ausflug.

Spende von KIWANIS macht Abschlussfahrt mit Highlights finanzierbar

Die Schüler der Klasse 9a freuten sich im Juli 2024 über eine großzügige finanzielle Unterstützung der KIWANIS. Der Betrag erleichterte es den Schülerinnen und Schülern, an der Klassenfahrt nach Würzburg teilnehmen zu können. Außerdem durften sich alle über eine leckere Pizza in einem Lokal direkt am Main freuen. Auch der Eintritt in das Freizeitbad Nautiland wurde so für alle finanziert. Die Abschlussfahrt bleibt somit ein unvergessliches Erlebnis. „DANKE, KIWANIS!“, sagten die Schülerinnen und Schüler, Klassenleitung Herr Stritzl und Schulleiterin Frau Thurn, als Frau Daum den Geldsegen an der WGS übergab.

Eine kleine Osterüberraschung

Am Donnerstag, den 21.3.2024, hat der Osterhase mit Hilfe des Ladies‘ Circle Kulmbach die Schüler der Werner-Grampp-Schule überrascht.
Für alle Schüler wurde ein Schoko-Osterhase vorbeigebracht, um den Start in die Osterferien zu versüßen.

Die Schülersprecherinnen Isabella und Ronja haben die Hasen zusammen mit der SMV-Lehrkraft Frau Bauer in Empfang genommen und werden sie am Freitag verteilen.

Wir danken Frau Pachali vom Ladies‘ Circle Kulmbach für die großzügige Spende und freuen uns über die Zuwendung des Ladies‘ Circles.

Spendenübergabe von Motor-Nützel (Groß- und Gewerbekundenabteilung)

Am 18.12.2023 durften wir mit großer Freude eine Spende der Groß- und Gewerbekundenabteilung von Motor-Nützel entgegennehmen.

Stellvertretend für Motor-Nützel überreichten uns Johannes Runge und Michael Kroworz Kinderpunsch und Lebkuchen für alle Kinder der Werner-Grampp-Schule.

Somit ermöglichen sie uns einen gemütlichen Ausklang unseres Weihnachtsgottesdienstes, bei dem wir im Anschluss gemeinsam bei stimmungsvoller Musik, Punsch und Plätzchen die Weihnachtsferien einläuten und das Jahr Revue passieren lassen.

Die ganze Schule dankt Motor-Nützel für die großzügige Spende und wünscht frohe und besinnliche Weihnachten!

Unterstützung der Abschlussfahrt durch den Kiwanis Club

Am 15.05.2023 besuchte uns Frau Anna Müller vom Kiwanis Club Kulmbach in der ersten Pause an der Werner-Grampp-Schule. Mitgebracht hatte sie 4 Schachteln mit leckeren Süßigkeiten, auf die mit Moosgummi vier Ziffern angebracht waren: Dreimal war darauf die 0 zu finden und einmal auch die 1.

Natürlich war das kein Zufall: Mit dieser kreativen Aufmachung übergab Frau Müller im Namen des Kiwanis Clubs unserer Schulleiterin Christiane Thurn, den Klassenlehrkräften der 9. Klassen sowie unserem Schülersprecher die großzügige Spende von 1000 Euro.

Die Zuwendung soll unseren Neuntklässlern auf Ihrer dreitägigen Abschlussfahrt nach Berlin ermöglichen, sich zwischen den zahlreichen Programmpunkten jederzeit verpflegen zu können. So ist nun nicht nur für das leibliche Wohl während unserer bevorstehenden Reise, sondern auch für eine finanzielle Entlastung aller Teilnehmer gesorgt.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler danken wir hiermit noch einmal von ganzem Herzen für diese überaus spendable Geste!

Kiwanis sorgt bei Schulkindern für große Freude

Serviceclub ermöglicht Anschaffung einer Spieltonne für den Pausenhof

Von der Form her hätte man sie glatt für eine Abfalltonne halten können – aber sie war orange lackiert. Und sie enthielt auch keinen Müll. Ganz im Gegenteil.

Der Rektor der Werner-Grampp-Schule, Klaus Altenburger, hielt die Spannung bis zuletzt aufrecht und ließ es sich nicht nehmen, die neue Tonne auf den Pausenhof zu schieben, denn dort gehört sie künftig hin. Als er den Deckel öffnete, stürzten sich die Schülerinnen und Schüler der G1 gleich auf den Inhalt. Alles Spielsachen, die ihnen künftig die Pausenzeit verkürzen werden. Wer etwas längere Arme hatte, war leicht im Vorteil, denn er konnte auch Spielgeräte im unteren Teil erreichen.

„Wir haben zwar einen großen Spielplatz auf unserem Gelände. Aber in Corona-Zeiten sind wir gehalten, die Klassen auch in den Pausen zu trennen. Das führt dazu, dass immer nur ein Teil unserer Kinder den Spielplatz nutzen kann“, erklärt der Schulleiter. „Wir wechseln zwar immer durch, aber es gab halt trotzdem einige, die nichts hatten, mit dem sie sich beschäftigen konnten. Mit der neuen Spieltonne kann jetzt auch eine andere Klasse die Pause spielerisch gestalten.“ Klaus Altenburger wusste auch, wem er das zu verdanken hatte. „Die letzten eineinhalb Jahre hat Corona alles überlagert. Sie haben heute wieder für einen Glanzpunkt gesorgt“, wandte er sich an Präsidentin Anja Gimpel-Henning und Sekretär Rosi Müller vom Kiwanis-Team. Mit der Weitergabe einer erhaltenen Sponsorenspende ermöglichte es der Kulmbacher Serviceclub der Schule, die Spielsachen anzuschaffen. „Wir können zwar viel anstoßen, aber wir können nicht alles umsetzen. Deshalb ist es ein tolles Gefühl, wenn man weiß, bei Ihnen Gehör zu finden und Unterstützung erwarten zu können.“

Mit großem Hallo untersuchte die Klasse G1 die neue Spieltonne für den Pausenhof, beobachtet von
Klassenlehrerin Karin Penning, Rosi Müller und Anja Gimpel-Henning von Kiwanis, Konrektorin Christiane Thurn, Schulrektor Klaus Altenburger und Konrektorin Angelika Rudolph-Maier (von rechts).