Erfolgreicher 7. Platz

Eine Auswahl von Schülern der Werner-Grampp-Schule nahm am letzten Dienstag am Bezirksfinale Basketball der oberfränkischen Förderschulen teil.

Nach intensiver Vorbereitung in den einzelnen Sportklassen wurde eine Mannschaft zusammengestellt, die sich gezielt bei mehreren Mannschaftstraining auf das Turnier vorbereitete. Durch krankheitsbedingte Ausfälle und Spielverbot wegen einer vorangegangenen Operation trat die Truppe sehr dezimiert den Weg nach Scheßlitz an. Dort musste sie sich in der Vorrunde gegen Schulen aus Selb und Bamberg sowie den Gastgeber Scheßlitz beweisen. Trotz teilweise harter aber fairer Kämpfe gingen unsere Jungs ohne Sieg aus der Vorrunde heraus.
Im Spiel um Platz 7 gegen die Mannschaft aus Kronach siegte das Team dann aber knapp 4:2. Gemeinsam schaute sich die Mannschaft noch das Endspiel um Platz 1 an und konnte so noch etwas lernen.

Erledigt aber zufrieden trat die Mannschaft dann wieder die Heimreise an.

Vielen Dank gilt noch mal der Firma Motor Nützel Kulmbach für die Trikotspende.

Schnuppertag im Fitnessstudio

Die Klassen 9a und 9g verbrachten den letzten Unterrichtstag vor den Osterferien statt im Klassenzimmer im fit’n fun in Kulmbach.

Gemeinsam mit der Trainerin Katharina Stolarz absolvierten unsere Neuntklässler ein „High-Intensity-Training“ mit Langhanteln und Gewichten. Alle hatten mächtig Spaß bei dem Workout und kamen im Kursraum 2 ordentlich ins Schwitzen. Nach einem etwa 45-minütigen Training konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen, die die Trainerin ausführlich erklärte. Abschließend ging es mit dem Stadtbus vom ZOB zurück zur Schule.

Ganz herzlich danken wir natürlich dem Fitnesstudio fit’n fun für die Möglichkeit, einen Einblick vor Ort zu erhalten! So starten die Jugendlichen nun sicherlich motiviert und sportlich in die Osterferien!

   

Besuch der Eisbahn am 07.02.2023

Klarer, blauer Himmel und klirrend kalt, perfekte Bedingungen fürs Eislaufen.

Daher machte sich die WGS an diesem schönen Wintertag auf zur Kulmbacher Eisbahn. Dort haben Groß und Klein bei guter Laune, toller Musik und heißen Getränken gemeinsam viel Spaß auf ihren Schlittschuhen gehabt.

Dazu hier ein paar Impressionen des gelungenen Wintersporttages:

Achtung, Rutschgefahr!

Trotz widrigster Glatteis-Umstände machten wir, die beiden Klassen der 9. Jahrgangsstufe, uns am 19.12.2022 auf den Weg zu einem kleinen weihnachtlichen Ausflug und statteten der Kulma-Alm auf dem Kulmbacher Marktplatz einen Besuch ab.

Nachdem wir den überaus rutschigen Fußweg ohne Verletzungen hinter uns gebracht hatten, ließen wir nun die Eisstöcke anstelle unserer Füße gleiten. In einer spannenden und knappen Partie traten die Klassen 9a und 9g beim Eisstockschießen gegeneinander an.

Natürlich konnten sich alle vor Ort auch mit winterlichen Spezialitäten zum Essen und Trinken verwöhnen lassen.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe schieben am Wandertag eine ruhige Kugel

Am 06.10.2022 wanderten die Klassen 9a und 9g gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften zur Gasthausbrauerei „Zum Gründla“, um deren Sportkegelbahn auf Herz und Nieren zu testen und sich dabei ausgiebig im Kegelsport zu erproben. Obwohl ein großer Teil der Jugendlichen noch nie zuvor gekegelt hatte, kam dabei so manches Naturtalent zum Vorschein.

Während das Spielen „in die Vollen“ für viele Treffer und ordentlich „Holz“ sorgte, brachte das „Abräumen“ den ein oder anderen doch ein wenig zur Verzweiflung. Am Ende aber blickte man in glückliche Gesichter, denn der neu entdeckte Sport hat vielen offenbar große Freude bereitet.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Matthias Meußgeyer vom KV Lohengrin Kulmbach, der nicht nur persönlich zwei Stunden zur Verfügung stand, um unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Kegelsport und der Anlage vertraut zu machen, sondern uns außerdem sogar kostenlos die Kegelbahn für diese tolle Erfahrung zur Verfügung gestellt hat!


 

Abschlussfahrt der Klasse 9b: Weimar – immer eine Reise wert

Endlich sind die Prüfungen vorbei, endlich ging es los zu unserer lang ersehnten dreitägigen Abschlussfahrt ins schöne Weimar.

Pünktlich um 8:30 Uhr trafen wir uns alle (die Klasse 9b mit den Lehrern Frau Rogler und Herr Krasser) am Kulmbacher Bahnhof. Nach zweimaligem Umsteigen in Bamberg und Erfurt erreichten wir am Mittag die historische Goethe- und Schillerstadt Weimar.

Gleich ging es los zu einer Stadtführung, sodass wir nur kurz Zeit hatten, das Gepäck im a&o Hostel zu verstauen.
Die Frau, die uns die Stadt zeigte, war super kompetent und lustig und wir erhielten einen umfassenden Einblick in die Geschichte Weimars inklusive den berühmten Schriftstellern Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller.
Abends waren wir gemeinsam im Garten des italienischen Restaurants Antonia Pizza essen, bevor wir anschließend zu Fuß noch einen schönen Abendspaziergang zum Hostel nahmen.
Wir waren alle ganz schön platt und müde und fielen bald ins Bett.

Am nächsten Tag konnten wir alleine ein wenig das Zentrum Weimars erkunden, bevor wir den ganzen Nachmittag die Gedenkstätte Buchenwald besuchten. Auch hier erhielten wir nach einem Film intensive Einblicke in das grausame Verbrechen der Hitlerzeit.
Zurück im Hostel, vergnügten wir uns mit Gesellschaftsspielen in lustiger Runde und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Am letzten Tag müssten wir schon wieder nach dem Frühstück die Zimmer säubern und räumen, bevor es gegen Mittag mit dem Zug wieder nach Hause ging.

Wir hatten drei wunderschöne, lustige, ereignisreiche Tage in Weimar, die wir so schnell nicht vergessen werden…

Abschlussfahrt der Klasse 9a

Die Klasse 9 a  hat sich für das Schuljahr 2018/2019 gemeinsam mit den Lehrkräften entschlossen, eine inklusive Klassenfahrt mit den Klassen H 1 und H 2 des G-Bereiches der Schule zu planen. In den folgenden Texten haben die Lehrkräfte und die Schüler*innen die Entstehung, Planung und Durchführung aus Ihrer Sicht dargestellt:

Die Planung der Abschlussfahrt hat die AWO auf Ihrer Website dargestellt:

Die Tagesberichte der Schüler lassen sich hier als PDF-Dokument aufrufen:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Eislaufen – die Schule ist los

Ab auf die neue Eisbahn! Diesem Motto folgten auch die Schülerinnen und Schüler der WGS, als sie sich an einem eisigen Dienstag bereits am frühen Vormittag mit dem Bus zur Eislauffläche in Kulmbach begaben.

Dort angekommen, halfen die Älteren den jüngeren Schülern beim Bekleiden mit Schneeanzügen, Mützen und Handschuhen. Auch mussten passende Schlittschuhe gesucht, gefunden und den Kleinen angezogen werden.

Dann ging es schnell auf die Eisbahn. Vom Profi bis zum Anfänger: Alle hatten Spaß, waren begeistert dabei und halfen sich bei Problemen oder beim Hinfallen gegenseitig.

Am Mittag kamen glücklicherweise alle wieder unversehrt zur Schule zurück.

Das Wandern ist des Müllers Lust

Am vergangenen Freitag bestritten die Klassen 9b gemeinsam mit ihren Lesepaten der Klasse 4a, bei schönstem Spätherbstwetter, ihren Wandertag. Als Lehrerinnen dabei waren die jeweiligen Klassenlehrerinnen Frau Schmidt und Frau Rogler.

Gut gelaunt ging es zu ersten Stunde los in Richtung Kessel. Bepackt mit Rucksack, leckerem Essen, Trinken und auch der ein oder anderen Süßigkeit sowie festem Schuhwerk, spazierten die Kleinen mit ihren Großen in den Wald. Nach circa einer Stunde wurde Pause gemacht. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich viel zu erzählen und aßen dabei ihre leckeren Brote, Obst, Gemüse und andere Leckereien und waren sehr durstig. Danach ging es weiter zum Spielplatz. Dort wurde noch einmal Halt gemacht und viele Große tollten mit ihren Schützlingen herum. Auf der Schaukel, auf der Wippe oder im Drehkreisel, alle hatten ihren Spaß. Manche nutzten auch die Gelegenheit, sich entspannt auf die vorhandenen Bänke und Tische zu setzen und den ein oder anderen Plausch mit der Lehrkraft zu halten. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Erlebnissen, an dem am Ende alle ganz schön platt und kaputt waren, aber zufrieden und unversehrt zur Schule zurückgelangten. Jetzt freuten sich alle auf ihr wohlverdientes Wochenende.

Eis, Eis, Eis …

Schlittschuhlaufen statt Schule. Diesem Motto folgten auch die Schülerinnen und Schüler der WGS, als sie sich an einem eisigen Mittwoch bereits am frühen Vormittag mit dem Bus zur Eisbahn in Kulmbach begaben.

Dort angekommen, halfen die Älteren den jüngeren Schülern beim Bekleiden mit Schneeanzügen, Mützen und Handschuhen. Auch mussten passende Schlittschuhe gesucht, gefunden und den Kleinen befestigt werden.

Dann ging es schnell auf die Eisbahn. Dort konnten sie sich ausprobieren das Eis unsicher machen. Vom Profi bis zum Anfänger, alle hatten Spaß und waren begeistert dabei. Manche fielen zwar ein paar Mal hin, standen aber gleich wieder auf und fuhren vergnügt weiter.

Die Kinder der ersten Jahrgangsstufen hatten sogar „Paten“ aus der siebten bis neunten Klasse, die ihnen den ganzen Tag zur Seite standen, auf sie aufpassten und sich um sie kümmerten – natürlich auch auf dem Eis.

Am Mittag kamen glücklicherweise alle wieder unversehrt zur Schule zurück.