Weihnachtsfeier begeistert Groß und Klein

Am 13.12.2024 fand die traditionelle Weihnachtsfeier unserer Schule statt, zu der die Schülerinnen und Schüler wie immer ein abwechslungsreiches Programm präsentierten:

Von Klanggeschichten, Tänzen und Theaterstücken über musikalische Solo-Auftritte bis hin zu gemeinsamen gesungenen Liedern war allen Darbietungen anzumerken, dass darin viel Fleiß, Arbeit und Vorbereitungszeit steckte. Die zahlreich erschienenen Besucher jedenfalls ließen sich von der weihnachtlichen Stimmung anstecken und begeistern. Das Bühnenprogramm wurde durch einen überraschenden Besuch des Nikolaus und des Weihnachtsmannes in Begleitung eines Engels bereicht, alle drei verkörpert von Mitarbeitern des AWO Förderzentrums. Das Lied „Wir bauen heut die Krippe auf“ rückte das Weihnachtsfest besonders eindrücklich in den Mittelpunkt.

Auf unserem Basar, organisiert von den Technik-Lehrkräften Frau Hübner und Herr Eise, konnte nach handgefertigten Kleinigkeiten gestöbert werden. Für die Kinder gab es zahlreiche Bastelaktionen, bei denen sie kreativ werden konnten – von weihnachtlichen Kratzbildern bis hin zu selbstgebastelten Schneemannketten. Wer es ruhiger haben wollte, der konnte Weihnachten mit verschiedenen Sinnen in einem Parcours erleben. Entspannung gab es bei einem Snoezelen- Angebot in unserer Gymnastikhalle.

Wieder einmal sorgte unsere Weihnachtsfeier für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – insbesondere allen Weihnachtswichteln, die mit dem Elternbeirat für das leibliche Wohl gesorgt haben. Die WGS wünscht allen frohe Weihnachten.

Ausflug zum Adventssingen im Seniorenheim

Am Dienstag, 10.12.2024 machten sich die Klassen G2 und H2 der Werner-Grampp-Schule auf den Weg zur Karl-Herold-Seniorenwohnanlage der AWO in Kulmbach, um den Bewohnerinnen und Bewohnern dort mit weihnachtlichen Liedern die Adventszeit zu verschönern.

Nach einem Fußmarsch von der Schule zur Einrichtung bei winterlichen Temperaturen, konnten sich beide Klassen in einem weihnachtlich geschmückten Gemeinschaftsraum zuerst mit der mitgebrachten Brotzeit stärken. Anschließend zogen die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen, jeweils begleitet mit einer Gitarre, durch die Stationen der Seniorenwohnanlage, in denen sie von den älteren Damen und Herren begeistert empfangen wurden. Mit „Stern über Bethlehem“, „Kling Glöckchen Klingelingeling“ und „Alle Jahre wieder“ wurden bekannte Advents- und Weihnachtslieder angestimmt und vorgetragen. Spätestens bei „In der Weihnachtsbäckerei“ und der Zugabe „Ich hör ihn“ kamen alle Beteiligten in eine fröhliche Weihnachtsstimmung in den gemütlich dekorierten Gruppenräumen.

Im Anschluss verteilten die Schülerinnen und Schüler noch ihre gebastelten Weihnachtslaternen für die Fenster in den Zimmern. Mit kleinen Schokonikoläusen als Dank für ihr Kommen wurden die Klassen schließlich wieder verabschiedet und machten sich auf den Rückweg zur Schule. Beim Hinausgehen freuten sich die Kinder und Jugendlichen besonders darüber, dass einige der gebastelten Laternen bereits von außen gut sichtbar in den Fenstern aufgehängt worden waren.

Der Nikolaus zu Besuch in Kulmbach und Stadtsteinach

Am 6. Dezember war es wieder so weit: Der Nikolaus war zu Besuch und sorgte für viele strahlende Gesichter, als er durch die Klassen zog und für jede Schülerin und jeden Schüler eine kleine Überraschung dabei hatte.

Mit großen Augen lauschten besonders unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler seinen Worten, sangen Lieder und überreichten dem Nikolaus selbstgemalte Bilder.

Neben Mandarinen, Äpfeln und ein paar Süßigkeiten erhielt in diesem Jahr jeder mit einem Kinoticket ein ganz besonderes Geschenk. In der letzten Schulwoche vor Weihnachten nämlich wird unsere Gymnastikhalle erstmals zum „Schulkino“, zu dem unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, einen weihnachtlichen Film auf Leinwand zu genießen.

Am Abend zog der Nikolaus weiter zur alljährlichen Nikolausfeier unserer SVE-Außenstelle in Stadtsteinach. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum präsentierten die Kinder stolz ihre einstudierten Tänze und Lieder, die sowohl den Nikolaus als auch die Gäste begeisterten. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, persönlich auf die Bühne zu kommen, sich aus dem Goldenen Buch vorlesen zu lassen und eine Geschenktüte entgegenzunehmen.

Die Freude und Aufregung bei den Kindern machen eines deutlich: Der Nikolausbesuch bleibt ein Höhepunkt in der Adventszeit, und viele können es sicher schon jetzt kaum erwarten, ihn im nächsten Jahr wiederzusehen.

Spendenübergabe von Motor-Nützel (Groß- und Gewerbekundenabteilung)

Am 18.12.2023 durften wir mit großer Freude eine Spende der Groß- und Gewerbekundenabteilung von Motor-Nützel entgegennehmen.

Stellvertretend für Motor-Nützel überreichten uns Johannes Runge und Michael Kroworz Kinderpunsch und Lebkuchen für alle Kinder der Werner-Grampp-Schule.

Somit ermöglichen sie uns einen gemütlichen Ausklang unseres Weihnachtsgottesdienstes, bei dem wir im Anschluss gemeinsam bei stimmungsvoller Musik, Punsch und Plätzchen die Weihnachtsferien einläuten und das Jahr Revue passieren lassen.

Die ganze Schule dankt Motor-Nützel für die großzügige Spende und wünscht frohe und besinnliche Weihnachten!

Stimmungsvolle Weihnacht an der WGS

An unserer Schule wurden am 15.12.2023 alle Schüler mit ihren Lehrern und Eltern sehr abwechslungsreich auf Weihnachten eingestimmt.

Überaus besinnlich ging es zu bei den vielseitigen Darbietungen in der festlich geschmückten Turnhalle. Der G-Chor präsentierte das Lied „Der Trommlerjunge“ und Weihnachtslieder auf der Veehnharfe. Die SVE 2 verzückte mit ihrem Tanz „Macht euch bereit“. Die Klasse 5a trug mit wechselnden Rollen die Geschichte „Die vier Kerzen“ vor. Der Auftritt wurde abgerundet durch das Saxophonsolo eines Schülers: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Die Klassen 1a und 1b hatten viel Spaß bei ihrem Tanz „Santa Claus is coming to town“. Sehr beeindruckend waren die Darbietungen des Krippenspiels „Und das Kind lacht“ der Klasse 4a und der  Geschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ der Klassen 3a und 3b. Zum Abschluss wurde es noch einmal besinnlich mit dem Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ der Klassen 1A und 2.  Fasziniert verfolgten klein und groß die Auftritte ihrer Mitschüler und sparten nicht mit Applaus.

Im zweiten Teil der Veranstaltung war die Pausenhalle wieder wie ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut und der Elternbeirat der Schule sowie einzelne Klassen boten allerhand Leckereien an. Auch die ein oder andere von Schülern selbst gefertigte Weihnachtsdeko konnte man erwerben. Besonders viel Spaß machten dieses Jahr auch wieder die Bastelangebote, die einzelne Klassen mit großer Sorgfalt vorbereitet hatten: Filtertüten-Rentiere (1a), Marmorierte Fensterdekoration (6b), Teelichthalter prickeln (5a), Bügelperlen (5g), Engel falten, Olaf basteln (9a) und Schneekristalle aus Wattestäbchen (H2). Beim Basteln wurden unsere Schüler auch von einigen Schülerinnen der Realschule unterstützt. Stolz präsentierten sie ihre fertigen Werke. Zwischendurch entspannen konnten wir in der Gymnastikhalle bei einer Minimeditation mit Frau Steib.

So war es ein rundum gelungenes Fest und hat allen die lange Wartezeit auf Weihnachten ein wenig verkürzt.

Warten auf den Nikolaus

Gespannt warteten am 06.12.2023 viele Kinder auf den Nikolaus.
Und tatsächlich schneite auch dieses Jahr der Nikolaus wieder in der WGS vorbei.

Voll bepackt mit tollen Geschenken und vielen Naschereien überraschte er die Klassen 1 bis 4 und die Klassen des G-Bereiches. Dabei berichtete der Nikolaus von vielen tollen Eigenschaften und Erlebnissen der Kinder, brachte aber auch noch Wünsche fürs nächste Jahr vor.

In viele strahlenden Gesichter durfte der Nikolaus sehen. Somit freut er sich auch schon wieder aufs nächste Jahr.

In diesem Sinne …. Ho Ho Ho… und eine fröhliche Weihnachtszeit!

Achtung, Rutschgefahr!

Trotz widrigster Glatteis-Umstände machten wir, die beiden Klassen der 9. Jahrgangsstufe, uns am 19.12.2022 auf den Weg zu einem kleinen weihnachtlichen Ausflug und statteten der Kulma-Alm auf dem Kulmbacher Marktplatz einen Besuch ab.

Nachdem wir den überaus rutschigen Fußweg ohne Verletzungen hinter uns gebracht hatten, ließen wir nun die Eisstöcke anstelle unserer Füße gleiten. In einer spannenden und knappen Partie traten die Klassen 9a und 9g beim Eisstockschießen gegeneinander an.

Natürlich konnten sich alle vor Ort auch mit winterlichen Spezialitäten zum Essen und Trinken verwöhnen lassen.

Wer klopft denn da?

Am 06.12.2022 klopfte es in der Werner-Grampp-Schule an einige Türen.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulstufen staunten nicht schlecht, als sie Besuch vom Nikolaus bekamen und dieser für alle eine süße Kleinigkeit dabei hatte.

Doch auch die Großen sollten nicht leer ausgehen. Zum ersten Mal hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulstufen sowie alle Lehrkräfte die Möglichkeit,  einen kleinen Schokonikolausgruß zu verschicken. Organisiert wurde diese Aktion von der SMV.

Da war wirklich für jeden etwas dabei!

Weihnachtsplätzchenverkauf in der Coronazeit

Im Rahmen einer Projektarbeit im Fach Soziales stellte die 9. Jahrgangsstufe Plätzchen her und verkaufte diese in der 1. Pause pünktlich zum 1. Dezember.
In der Pausenhalle wurden Sterne als Abstandsmarkierungen am Boden aufgeklebt und Plexiglasscheiben als Spuckschutz aufgestellt.
Die Käufer bezahlten zuerst die Ware und gingen anschließend zum nächsten Tisch, um dort ihre Plätzchentüten zu erhalten.

Besinnliche Andacht in der Weihnachtszeit

Am Mittwoch, den 19. Dezember, wurde für die Mittel- und Oberstufe (Klasse 5-9) eine Adventsandacht gestaltet. Statt des regulären Unterrichts versammelten sich am Vormittag die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrkräften und dem Schulpersonal in der evangelischen Kirche in Mangersreuth und wurden durch die Leitung der Religionslehrerinnen Katja Pensky und Lisa Körber zu diesem Anlass eingestimmt:

Ein Symbol hat in dieser dunklen und kalten Jahreszeit eine besondere Bedeutung: Die Glocke. Sie steht für Vertrauen, Harmonie und Hoffnung. Die Glocke, die uns auf diese drei Eigenschaften hinweisen soll, damit wir harmonisch in dieser schnelllebigen Zeit zusammen leben können.

An der Andacht beteiligten sich viele Schüler aktiv mit künstlerischen Beiträgen. Unter anderem bereiteten die Jugendlichen der Klassen 8 und 9 ein kleines Anspiel vor, ein Schüler der 7. Jahrgangsstufe ließ „Stille Nacht, heilige Nacht“ auf der Zither erklingen, ein weiterer Schüler spielte „Wir sagen euch an den lieben Advent“ auf seiner Trompete. Zum Abschluss sangen alle das Lied „Oh, du fröhliche“.

Nach der Adventsandacht luden Plätzchen und Punsch (natürlich alkoholfrei) die Klassen und Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Zusammenkommen mit regem Austausch ein.