Unsere Rapunzel schafft es auf den 3. Platz beim SMV-Filmwettbewerb!

Monatelang hatten wir an unserem Wettbewerbsbeitrag gefeilt – nun fand am 23. Juli 2025 endlich die Siegerehrung zum diesjährigen SMV-Filmwettbewerb „Grundrechte!? Was geht uns das an?“ der Regierung von Oberfranken in Bayreuth statt.

Vor Ort konnten unsere Darstellerinnen und Darsteller sich in Kinokulisse auf großer Leinwand bewundern und wir durften erstmals auch die anderen eingereichten Wettbewerbsbeiträge kennenlernen.

Unsere moderne Rapunzel-Adaption erklärt Artikel 11 des Grundgesetzes auf anschauliche und humorvolle Weise:

Rapunzel, gefangen im Wachturm der Kulmbacher Plassenburg, erlebt dort hautnah, wie es ist, ohne Freizügigkeit leben zu müssen. Letzten Endes jedoch wird sie von einem edlen Prinzen mit der Hilfe des Grundgesetzes aus der Gefangenschaft befreit.

Auch die Wettbewerbsjury konnte sich für unsere Umsetzung zur Darstellung des Grundrechts der Freizügigkeit begeistern und belohnte unseren Beitrag mit einem hervorragenden 3. Platz, über den wir uns riesig freuten.

Zum krönenden Abschluss wurde unser Kurzfilm im Rahmen einer Feierlichkeit in der Turnhalle einige Tage später dann auch der gesamten WGS-Schulfamilie präsentiert und erntete dort ebenfalls viel Applaus und Beachtung.

Eine Pressemitteilung zur Siegerehrung in Bayreuth mit allen Preisträgern und ersten Bildern finden Sie bereits hier auf der Seite der Regierung von Oberfranken (bitte klicken).

Der Gesamtfilm mit allen Wettbewerbsbeiträgen wird in Kürze veröffentlicht und dann ebenfalls an dieser Stelle verlinkt.

Drehtag auf der Plassenburg

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, haben sich zehn Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer SMV (Schülermitverantwortung) gemeinsam mit drei Lehrkräften auf die Plassenburg begeben, um unseren Videobeitrag zum Filmwettbewerb „Grundrechte!? Was geht uns das an?“ der Regierung von Oberfranken zu drehen.

Für unseren Beitrag wurde uns der Grundgesetz-Artikel 11 (Freizügigkeit) zugelost. Bereits vor drei Monaten entwickelten wir dazu gemeinsam erste Ideen und eine Geschichte in Form einer modernen Rapunzel-Adaption. Außerdem erhielten wir im Februar beim Filmprojekttag in Bayreuth wertvolle Tipps zu Schauspiel, Kameraführung, Ton und Schnitt.

Beim Drehtag auf der Plassenburg konnten wir nun endlich unsere Ideen in die Tat umsetzen. Gedreht wurde im und vor dem dortigen Wachturm, der uns für diesen Zweck sogar extra zugänglich gemacht wurde – eine ganz besondere Kulisse für unsere Geschichte. Alle Schauspielenden und Kameraleute waren mit großem Engagement bei der Sache, was auch dringend nötig war – wir alle waren nämlich sehr überrascht, wie viel Zeit für jede Szene nötig war, und so erforderte es das konzentrierte Arbeiten aller, um pünktlich vor der Rückfahrt mit den Dreharbeiten fertig zu werden.

Ein großer Dank gilt der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth (stellvertretend für die Bayerische Schlösserverwaltung) für die erteilte Drehgenehmigung und allen Mitarbeitenden vor Ort für die tatkräftige Unterstützung.

Jetzt startet die Postproduktion – wir sind schon gespannt auf das Ergebnis und drücken uns natürlich fest die Daumen für einen Preis beim Wettbewerb! 😊