Projekt „Nachhaltigkeit“ vom 05.-09.05.2025

Auf Nachhaltigkeit achten und die Umwelt schonen – wie kann jeder von uns dazu beitragen? Mit dieser Frage hat sich die Werner-Grampp-Schule eine ganze Schulwoche lang beschäftigt.

Montags ging es mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in der Turnhalle los und wir haben einen tollen Film über Recycling gesehen.

Am Dienstag wurde fleißig aus gebrauchten Dingen gebastelt. Dies nennt man Upcycling. Aus alten PET-Flaschen sind kunterbunte Kraken und aus Tetra-Paks sind praktische Stiftehalter entstanden.

Interessante Themen, wie z. B. der Weg einer Jeans oder praktische Tipps zum Mülltrennen und vieles mehr wurden am Mittwoch in den einzelnen Klassen besprochen.

Bei Sonnenschein ging es am Donnerstag fleißig Müll sammeln. So wurden viele tausende Zigaretten und sogar eine Ampel und ein Drucker gefunden und entsprechend entsorgt. Eine tolle Leitung von allen, die mitgemacht haben.

Am Ende der Woche haben einige Klassen ihre Ergebnisse in der Turnhalle während der gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentiert. Es gab viele Ideen zur Müllvermeidung und zum Insektenschutz. Die selbst gebastelten Samenbomben sollen auch dabei helfen.

Es war eine ereignisreiche Woche und die Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp-Schule haben gemeinsam tolle Erlebnisse und Erfahrungen gesammelt.

Frau Kerstan und Frau Rosenschon

Klasse 5a im Sammelfieber

Die Klasse 5a besuchte am 28.03.25 Familie Hahn in Trebgast. Sie engagieren sich seit 15 Jahren ehrenamlich für die Krötenrettung.

Als die Zugfahrt von Kulmbach nach Trebgast geschafft war, begrüßten wir freundlich Philipps Familie. Dann zogen wir Gummistiefel, Warnweste und Handschuhe an und liefen los. Am Krötenzaun angekommen bedankten wir uns für die Unterstützung der Polizei, die für unsere Sicherheit gesorgt hat.

 

Leider fanden wir keine Kröten. Dafür sammelten wir Müll. Im Anschluss liefen wir zum Badesee und machten Brotzeit. Nach dem Essen spielten wir am Badesee und hatten sehr viel Spaß. Danach gingen wir zum Spielplatz.

Aber der Ausflug hatte auch ein Ende. Wir spazierten zurück zum Zug und fuhren nach Kulmbach. Auf dem Rückweg gab uns Familie Hahn am Kreuzer überraschend noch ein Eis aus. Gestärkt gingen wir weiter zur WGS.

Fazit: Ausflüge machen Spaß. Manchmal ist der Weg das Ziel!

Von Anna-Lena Forster 😊