Volles Haus trotz Regen: Unser Schulfest 2025

Zum zweiten Mal in Folge fand unser Schulfest bereits im Mai statt – und noch dazu eröffnete es erstmals in der großzügigen Turnhalle der benachbarten Realschule, weil wir bereits im Vorjahr aufgrund der vielen Besucher an die Belastungsgrenzen unserer eigenen Halle gestoßen waren.

Am Morgen wurde das Publikum zunächst mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verwöhnt: Der G-Chor, die SVE, die Klassen 1Aa, 1Ab, 2a und 3a präsentierten stimmungsvolle Lieder und Tänze, während die 5a ein lehrreiches Theaterstück über ihre „Waldabenteuer“ zeigte. Weiterhin bewiesen die Kinder der Klasse 1a ihr Können mit einer Klanggeschichte, bevor nach einer Ehrung der G-Volleyballmannschaft ein aufwendiges Musical der 4a über das Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen das Bühnenprogramm abschloss.

Der anschließende gesellige Teil fand wie gewohnt im Schulhaus der WGS statt. Aufgrund des anhaltenden Regens wurden sämtliche Spiel- und Bastelstationen ins Schulhaus verlegt. Hier wurde der vorherige Wechsel an die Realschule zum Glücksgriff, denn dadurch war unsere eigene Turnhalle frei – und so passte das beliebte Fußballdart, das uns wie schon im letzten Jahr die Förderberufsschule Fassoldshof zur Verfügung stellte, dort hinein. Als weitere Aktivangebote waren Dosen­werfen und eine Kraftstation der 9a geboten und bei einer Grünlilien-Pflanzaktion konnte man seinen grünen Daumen unter Beweis stellen. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler freuten sich insbesondere über die Riesenseifenblasen- und Raketenstation (4a), Glitzertattoos (G3) und das Kinderschminken (8a), während unsere Reaktionsmaschine und verschiedene kleine Spiele (7a) jeden begeisterten.

Zwischen all dem bunten Treiben gab es auch kulinarische Höhepunkte: Der Elternbeirat verwöhnte die Gäste mit Kaffee und rund 40 (!) selbstgebackenen Kuchen. Das Angebot ergänzten einige unserer Klassen mit Waffeln (H2/H3), Wiener im Brötchen (6a), erfrischenden Getränken (5a), bunten Obstspießen (6g), herzhaften Käselaugenstangen (7b) und leckeren Energy Balls (4b).

Ein riesiges Dankeschön geht hiermit noch einmal an alle Helferinnen und Helfer, die Kuchen gebacken und/oder sich im Rahmen unseres Schulfestes z.B. an den Verkaufsständen engagiert haben. Insbesondere danken wir natürlich der Realschule Kulmbach für die großzügige Möglichkeit, deren Turnhalle für unsere Auftaktveranstaltung nutzen zu dürfen!

Trotz des Regens verlebten bei unserem Schulfest alle einen fröhlichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft – wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!

Traditionelles Nikolaus-Fußballturnier an der Werner-Grampp-Schule

Einige Tage nach dem Nikolaustag fand das traditionelle Fußballturnier statt, bei dem mehrere Schulen aus der Region mit Ihren Fußballauswahlmannschaften zum sportlichen Wettkampf zusammenkamen. Eingeladen waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth, die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz und die Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg. In drei Spielgruppen (5./6. Klasse, 7.-9. Klasse und Mädchen) traten die Teams in Hin- und Rückrunden gegeneinander an.

Besonders beeindruckend war die Leistung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in der Gruppe der 5./6. Klassen, die sich mit einem souveränen Torverhältnis von 18:3 den ersten Platz sicherte. In der Gruppe der 7.-9. Klassen boten die Teams ein ausgeglichenes und nervenaufreibendes Turnier, bei dem am Ende die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz den Pokal holte.

Zwischen den beiden angetretenen Mädchenmannschaften wurde mit großer Begeisterung und Leidenschaft gespielt. Auch wenn es am Ende keine offizielle Siegermannschaft gab, war die zahlreich erschienene Unterstützung unserer Schule vom Einsatz der Spielerinnen begeistert.

Für die Werner-Grampp-Schule war es eine besondere Freude, nach mehreren Jahren Pause wieder als Gastgeber für das Nikolaus-Fußballturnier aufzutreten, auch wenn unsere Mannschaften diesmal keine Titel einheimsen konnten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die Schiedsrichter sowie die Erste Hilfe und die vielen helfenden Hände (v.a. auch beim Verkauf von Speisen und Getränken), die das Turnier möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Kräftemessen!