Drehtag auf der Plassenburg

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, haben sich zehn Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer SMV (Schülermitverantwortung) gemeinsam mit drei Lehrkräften auf die Plassenburg begeben, um unseren Videobeitrag zum Filmwettbewerb „Grundrechte!? Was geht uns das an?“ der Regierung von Oberfranken zu drehen.

Für unseren Beitrag wurde uns der Grundgesetz-Artikel 11 (Freizügigkeit) zugelost. Bereits vor drei Monaten entwickelten wir dazu gemeinsam erste Ideen und eine Geschichte in Form einer modernen Rapunzel-Adaption. Außerdem erhielten wir im Februar beim Filmprojekttag in Bayreuth wertvolle Tipps zu Schauspiel, Kameraführung, Ton und Schnitt.

Beim Drehtag auf der Plassenburg konnten wir nun endlich unsere Ideen in die Tat umsetzen. Gedreht wurde im und vor dem dortigen Wachturm, der uns für diesen Zweck sogar extra zugänglich gemacht wurde – eine ganz besondere Kulisse für unsere Geschichte. Alle Schauspielenden und Kameraleute waren mit großem Engagement bei der Sache, was auch dringend nötig war – wir alle waren nämlich sehr überrascht, wie viel Zeit für jede Szene nötig war, und so erforderte es das konzentrierte Arbeiten aller, um pünktlich vor der Rückfahrt mit den Dreharbeiten fertig zu werden.

Ein großer Dank gilt der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth (stellvertretend für die Bayerische Schlösserverwaltung) für die erteilte Drehgenehmigung und allen Mitarbeitenden vor Ort für die tatkräftige Unterstützung.

Jetzt startet die Postproduktion – wir sind schon gespannt auf das Ergebnis und drücken uns natürlich fest die Daumen für einen Preis beim Wettbewerb! 😊

Faschingsdisco und Wintersport

Im Rahmen der 2. Aussprachetagung der Schülersprecher stellt die Schüler Mitverwaltung der Werner-Grampp Schule an der Regierung in Bayreuth ihre Arbeit vor.

Mit dem Ziel sich über ihre Projekte an den Schulen auszutauschen trafen sich die Schülersprecher der oberfränkischen Förder-und Mittelschulen in Bayreuth. Neben einer Vorstellung der Arbeit der Regierung von Oberfranken durch Herrn RSD Wunsch und Frau StRin FöS Kurzac berichteten auch die Bezirksschülersprecher von ihrer Arbeit auf Landesebene im Landesschülerrat. Unterstützt durch Power Point Präsentationen und Marktstände stellten sich anschließend die einzelnen Schulen die Projekte ihrer SMV vor. Philip Kober und Maurice Kaufmann vertraten dabei die Farben Kulmbachs. Ihre ansprechenden Plakate zeigten was alles zur Organisation eines Wintersporttages und einer Faschingsdisco notwendig ist und stießen dabei auf reges Interesse ihrer Altersgenossen.