Projekt „Nachhaltigkeit“ vom 05.-09.05.2025

Auf Nachhaltigkeit achten und die Umwelt schonen – wie kann jeder von uns dazu beitragen? Mit dieser Frage hat sich die Werner-Grampp-Schule eine ganze Schulwoche lang beschäftigt.

Montags ging es mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in der Turnhalle los und wir haben einen tollen Film über Recycling gesehen.

Am Dienstag wurde fleißig aus gebrauchten Dingen gebastelt. Dies nennt man Upcycling. Aus alten PET-Flaschen sind kunterbunte Kraken und aus Tetra-Paks sind praktische Stiftehalter entstanden.

Interessante Themen, wie z. B. der Weg einer Jeans oder praktische Tipps zum Mülltrennen und vieles mehr wurden am Mittwoch in den einzelnen Klassen besprochen.

Bei Sonnenschein ging es am Donnerstag fleißig Müll sammeln. So wurden viele tausende Zigaretten und sogar eine Ampel und ein Drucker gefunden und entsprechend entsorgt. Eine tolle Leitung von allen, die mitgemacht haben.

Am Ende der Woche haben einige Klassen ihre Ergebnisse in der Turnhalle während der gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentiert. Es gab viele Ideen zur Müllvermeidung und zum Insektenschutz. Die selbst gebastelten Samenbomben sollen auch dabei helfen.

Es war eine ereignisreiche Woche und die Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp-Schule haben gemeinsam tolle Erlebnisse und Erfahrungen gesammelt.

Frau Kerstan und Frau Rosenschon

„Talente entdecken“ – Ein spannendes Projekt der GFI

In der letzten Woche hatten die Klassen 7a und 7b der WGS die Gelegenheit, an dem aufregenden Projekt „Talente entdecken“ der Gesellschaft für innovative Bildung (GFI) teilzunehmen. Über fünf aufeinanderfolgende Tage tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsfelder ein und konnten dabei wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.

Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit Berufen aus dem Bereich Pflege, Elektro, Holz und Farbe vertraut zu machen. In Workshops und praxisnahen Übungen sammelten die Teilnehmer vielfältige Erfahrungen und lernten nicht nur die einzelnen Berufe kennen, sondern auch die dazugehörigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die jeweiligen Branchen wichtig sind.

„Talente entdecken“ bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, sich für ihre eigene Berufswahl zu orientieren. Die praktischen Erfahrungen und die Informationen aus erster Hand sind unbezahlbar und helfen den Jugendlichen, ihre Interessen und Stärken besser zu erkennen.

Wir bedanken uns herzlich bei der GFI für die tolle Organisation dieses Projekts und bei den Lehrern, die das Event unterstützt haben. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv, und viele sind begeistert von den neuen Perspektiven, die sich ihnen eröffnet haben. Wir sind gespannt, welche Talente in Zukunft noch entdeckt werden!

Die Werner-Grampp-Schule sagt herzlichen Dank

Im vergangenen Schuljahr engagierte sich Rüdiger Baumann in einem Theaterprojekt der beiden Förderzentren und brachte das Theaterstück „Der Uhu Ulrike“ mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen G1, H1, 1Aa und 6a gemeinsam zur Aufführung.

Der Applaus ist der Lohn eines jeden Künstlers, so heißt es. Aber dabei beließ es Rüdiger Baumann nicht. Er organisierte den Akteuren im Juli eine Theaterfahrt nach Trebgast auf die Naturbühne. Die Schülerinnen und Schüler durften dort hinter die Kulissen der „echten“ Schauspieler blicken, Fragen stellen, Autogramme erhalten und natürlich auch eine Aufführung vor Ort miterleben: Wickie und die starken Männer.

Die RAPS Stiftung griff finanzierend unter die Arme, so dass das Projekt „Theater spielen und erleben“ eine Sache mit allen Sinnen und mit vielen Perspektiven werden konnte.

Im Rahmen eines Schulmorgenkreises bedankten sich Kinder und Lehrkräfte bei Herrn Baumann, DAS BAUMANN und Herrn Sommerer, RAPS Stiftung.

 

Im Bild: Herr Baumann, Herr Sommerer, Frau Schmidt mit einigen Schülerinnen und Schülern, Schulleitung Frau Thurn und Frau Kalke