Traditionelles Nikolaus-Fußballturnier an der Werner-Grampp-Schule

Einige Tage nach dem Nikolaustag fand das traditionelle Fußballturnier statt, bei dem mehrere Schulen aus der Region mit Ihren Fußballauswahlmannschaften zum sportlichen Wettkampf zusammenkamen. Eingeladen waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth, die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz und die Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg. In drei Spielgruppen (5./6. Klasse, 7.-9. Klasse und Mädchen) traten die Teams in Hin- und Rückrunden gegeneinander an.

Besonders beeindruckend war die Leistung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in der Gruppe der 5./6. Klassen, die sich mit einem souveränen Torverhältnis von 18:3 den ersten Platz sicherte. In der Gruppe der 7.-9. Klassen boten die Teams ein ausgeglichenes und nervenaufreibendes Turnier, bei dem am Ende die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz den Pokal holte.

Zwischen den beiden angetretenen Mädchenmannschaften wurde mit großer Begeisterung und Leidenschaft gespielt. Auch wenn es am Ende keine offizielle Siegermannschaft gab, war die zahlreich erschienene Unterstützung unserer Schule vom Einsatz der Spielerinnen begeistert.

Für die Werner-Grampp-Schule war es eine besondere Freude, nach mehreren Jahren Pause wieder als Gastgeber für das Nikolaus-Fußballturnier aufzutreten, auch wenn unsere Mannschaften diesmal keine Titel einheimsen konnten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die Schiedsrichter sowie die Erste Hilfe und die vielen helfenden Hände (v.a. auch beim Verkauf von Speisen und Getränken), die das Turnier möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Kräftemessen!

Nikolaus-Fußballturnier – Ein voller Erfolg für die WGS!

Am 05.12.2023 fand das alljährliche Nikolaus-Fußballturnier der Förderschulen statt. Aus der Werner-Grampp-Schule machten sich drei Mannschaften auf den Weg zum Austragungsort Pegnitz: Mädchen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Frau Schwanfelder, Jungen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Herrn Mages, sowie Jungen der Jahrgangsstufen 5-6 und  H2 mit Coach Herrn Stritzel. Die Stimmung war bestens, aber auch die Aufregung war riesengroß. Hinzu kam ein wirklich eisiges Wetter mit viel Neuschnee. So war die lange Anfahrt schon ein Erlebnis und alle waren froh, als wir endlich in Pegnitz ankamen – ca. 10 Minuten vor dem ersten Spiel. Also hieß es: ganz schnell umziehen und in Nullkommanix legte die Mannschaft der Mädchen mit ihrem ersten Spiel gegen die Markgrafenschule Bayreuth los und gewann direkt mit einem 1:0. Die Jungen 7-9 setzten den Erfolg gleich mit einem 4:0 gegen die Karl-Gebhard-Schule Weidenberg fort und auch die Jungen 5-6 + H2 konnten einen 3:1 Sieg gegen Weidenberg verbuchen. Weitere Teilnehmer waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth und natürlich der Gastgeber, die Dr. Dittrich Schule Pegnitz. In dem spannenden und actionreichen Turnier zeigten sich die drei Teams aus Kulmbach auch weiterhin sehr stark. Sie wurden mit lauten Anfeuerungsrufen unterstützt von den Fans aus ihren Klassen. Besonders hervorheben muss man das Fairplay der Teams in den Spielen. Da kann noch mancher Erwachsene etwas von den Schülern lernen! Die Pegnitzer Schüler versorgten zwischendurch alle gut mit Getränken und verschiedenen Leckereien.

Am Ende konnten sich alle drei Teams der Werner-Grampp-Schule gegen die anderen Mannschaften behaupten und belegten jeweils den 1. Platz in ihrer Turniergruppe. Dieser grandiose Triple-Sieg war aber noch nicht alles! Drei Schüler der WGS erhielten Urkunden für besondere Leistungen im Turnier: Marwa K. als beste Torschützin der Mädchen, Lukas W. als bester Torschütze der Jungen 7-9 und Ahmad A. als bester Torhüter der Jungen 5-6 und H2.

Mit drei Pokalen und drei Urkunden machten wir uns erschöpft, aber stolz und überglücklich auf die Heimreise. Dieser erfolgreiche Tag wird wohl immer in Erinnerung bleiben!

Streitschlichter – Besuch aus Bayreuth

Am 04.07.2018 war es endlich soweit: Die Streitschlichter der Markgrafenschule aus Bayreuth kamen zu Besuch nach Kulmbach! Um 09.15 Uhr trafen sich die Streitschlichter der WGS am Bahnhof und warteten ungeduldig auf die Ankunft der Bayreuther. Als der Zug um 09.30 Uhr endlich einfuhr, gab es ein großes Hallo. Anschließend liefen wir zum Rathaus, um den Ablauf des bevorstehenden Tages bekanntzugegeben. Es sollte eine Stadtrallye gemacht werden, für die die Schüler 90 Minuten Zeit hatten. Ausgestattet mit Stadtplan, Stift und Fragebogen begannen die Schüler in Kleingruppen mit der Rallye. Wir trafen uns wieder am Rathaus und werteten die Fragebögen sofort aus. Als Erinnerung erhielten die Schüler eine kleine Zinnfigur. Um uns nun für den restlichen Tag zu stärken, ging wir am Holzmarkt zu einem leckeren Schnellimbiss. Die angefutterten Kalorien wurden danach gleich wieder bei einem Fußballspiel abtrainiert. Anschließend fand die Siegerehrung zur Stadtrallye in einer Eisdiele statt, in der wir uns noch ein Eis genehmigten. Nach einem kurzen Aufenthalt im „fritz“ verabschiedeten wir die Bayreuther und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Tage.