Friseuraktion an der Werner-Grampp-Schule – Wir sagen DANKE

Am letzten Montag im Schuljahr 2024/25 war es nun so weit: Zum ersten Mal verwandelte sich die Aula der Werner-Grampp-Schule in einen Friseursalon. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte konnten sich von professionellen Friseurinnen aus Kulmbach in der Schule die Haare schneiden lassen. Der Unkostenbeitrag für den neuen Haarschnitt wurde zur Spende.

Die Aktion, initiiert durch die Friseurin Frau Wolf, wurde zu einem vollen Erfolg. Über 40 Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte nahmen das Angebot gerne an und ließen sich in der Aula der Schule eine neue Frisur zaubern.

Die vier Damen vom Fach (Friseurhandwerk) boten ihre Haarschneidedienste unentgeltlich an ihrem freien Tag an und übergaben die Einnahmen an den Elternbeirat der WGS.

Insgesamt konnten 460 Euro übergeben werden. Der Elternbeirat und damit die ganze WGS sagen herzlich DANKE.

Im neuen Schuljahr 2025/26 sollen tolle Aktionen (Schullandheimaufenthalte, Klassenfahrten, Theaterbesuche, …) für die Schülerinnen und Schüler der WGS mit dem Geld unterstützt werden. Besonders möchte sich die WGS bei allen beteiligten Friseurinnen und bei Frau Wolf als Initiatorin für diese gelungene Aktion bedanken. Die WGS und viele, die nicht an diesem Montag einen Platz auf dem Friseurstuhl erhielten, hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Metall, Floristik, Holz oder doch Frisör?

Um die Schüler bestmöglich auf das Leben vorzubereiten spielt die berufliche Orientierung eine entscheidende Rolle in der Oberstufe der Förderschule. Die Klasse 7a machte nun ihre ersten praktischen Erfahrungen bei den Werkstatttagen des Berufsförderzentrums (bfz).

Feilen, Körnen, Bohren und Kaltschleifen für jeden Metallarbeiter alltägliche Arbeiten, für die Mädchen und Jungen der 7. Klasse alles Neuland. Unter Anleitung des pensionierten Feinmechanikers Herrn Hofmann, lernen die Schüler die wichtigsten Arbeiten aller Metallberufe. Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz gehören ebenso dazu wie Präzession und Durchhaltevermögen. Und so entsteht nach einem Vormittag Arbeit aus einem leblosen Aluminium Quader ein hochglanzpolierter Würfel der als Schlüsselanhänger richtig was hermacht.

Neben Metall bekommen die Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp Schule auch in Einblick in die Berufsfelder Foto, Verkauf/Handel, Floristik, Elektro, Gesundheit/Pflege, Holz, Frisör, Fachinformatik/IT und Farbe. Spaß an der Praxis steht hier im Vordergrund. Endlich mal was anderes als Schule – viel besser, so fällt dann auch das Fazit der Schüler aus. Als erster Kontakt mit der Berufswelt ist dies eine tolle Möglichkeit in nur einer Woche einen so breit gefächerten Einblick zu erhalten.