„Talente entdecken“ – Ein spannendes Projekt der GFI

In der letzten Woche hatten die Klassen 7a und 7b der WGS die Gelegenheit, an dem aufregenden Projekt „Talente entdecken“ der Gesellschaft für innovative Bildung (GFI) teilzunehmen. Über fünf aufeinanderfolgende Tage tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsfelder ein und konnten dabei wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.

Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit Berufen aus dem Bereich Pflege, Elektro, Holz und Farbe vertraut zu machen. In Workshops und praxisnahen Übungen sammelten die Teilnehmer vielfältige Erfahrungen und lernten nicht nur die einzelnen Berufe kennen, sondern auch die dazugehörigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die jeweiligen Branchen wichtig sind.

„Talente entdecken“ bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, sich für ihre eigene Berufswahl zu orientieren. Die praktischen Erfahrungen und die Informationen aus erster Hand sind unbezahlbar und helfen den Jugendlichen, ihre Interessen und Stärken besser zu erkennen.

Wir bedanken uns herzlich bei der GFI für die tolle Organisation dieses Projekts und bei den Lehrern, die das Event unterstützt haben. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv, und viele sind begeistert von den neuen Perspektiven, die sich ihnen eröffnet haben. Wir sind gespannt, welche Talente in Zukunft noch entdeckt werden!

Klasse 5a im Höhenrausch

Die Klasse 5a besuchte am 19.O2.2025 in Bayreuth die Kletterhalle.

Nachdem die beschwerliche Zugfahrt trotz eines Zugausfalls und Verzögerung der Deutschen Bahn geschafft war, erreichte das Kletterteam der 5a sein Basislager in der Schwalbenstraße in Bayreuth. Sie meisterten gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Eckstein und Frau Ruff Boulder im Schwierigkeitsgrad 1 und 2 und trauten sich sogar mit dem Seil am Kletterturm bis in 9,5m Höhe zu klettern.

Stolz und erschöpft machte sich die Crew auf den Weg zurück. Diesmal nahmen wir sicherheitshalber den Bus.

Fazit: Klettern macht Spaß!
Dein wichtigster Muskel ist dein Kopf.

 

Von Anna-Lena Forster

Traditionelles Nikolaus-Fußballturnier an der Werner-Grampp-Schule

Einige Tage nach dem Nikolaustag fand das traditionelle Fußballturnier statt, bei dem mehrere Schulen aus der Region mit Ihren Fußballauswahlmannschaften zum sportlichen Wettkampf zusammenkamen. Eingeladen waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth, die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz und die Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg. In drei Spielgruppen (5./6. Klasse, 7.-9. Klasse und Mädchen) traten die Teams in Hin- und Rückrunden gegeneinander an.

Besonders beeindruckend war die Leistung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in der Gruppe der 5./6. Klassen, die sich mit einem souveränen Torverhältnis von 18:3 den ersten Platz sicherte. In der Gruppe der 7.-9. Klassen boten die Teams ein ausgeglichenes und nervenaufreibendes Turnier, bei dem am Ende die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz den Pokal holte.

Zwischen den beiden angetretenen Mädchenmannschaften wurde mit großer Begeisterung und Leidenschaft gespielt. Auch wenn es am Ende keine offizielle Siegermannschaft gab, war die zahlreich erschienene Unterstützung unserer Schule vom Einsatz der Spielerinnen begeistert.

Für die Werner-Grampp-Schule war es eine besondere Freude, nach mehreren Jahren Pause wieder als Gastgeber für das Nikolaus-Fußballturnier aufzutreten, auch wenn unsere Mannschaften diesmal keine Titel einheimsen konnten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die Schiedsrichter sowie die Erste Hilfe und die vielen helfenden Hände (v.a. auch beim Verkauf von Speisen und Getränken), die das Turnier möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Kräftemessen!