Klasse 5a im Höhenrausch

Die Klasse 5a besuchte am 19.O2.2025 in Bayreuth die Kletterhalle.

Nachdem die beschwerliche Zugfahrt trotz eines Zugausfalls und Verzögerung der Deutschen Bahn geschafft war, erreichte das Kletterteam der 5a sein Basislager in der Schwalbenstraße in Bayreuth. Sie meisterten gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Eckstein und Frau Ruff Boulder im Schwierigkeitsgrad 1 und 2 und trauten sich sogar mit dem Seil am Kletterturm bis in 9,5m Höhe zu klettern.

Stolz und erschöpft machte sich die Crew auf den Weg zurück. Diesmal nahmen wir sicherheitshalber den Bus.

Fazit: Klettern macht Spaß!
Dein wichtigster Muskel ist dein Kopf.

 

Von Anna-Lena Forster

Ausflug zum Adventssingen im Seniorenheim

Am Dienstag, 10.12.2024 machten sich die Klassen G2 und H2 der Werner-Grampp-Schule auf den Weg zur Karl-Herold-Seniorenwohnanlage der AWO in Kulmbach, um den Bewohnerinnen und Bewohnern dort mit weihnachtlichen Liedern die Adventszeit zu verschönern.

Nach einem Fußmarsch von der Schule zur Einrichtung bei winterlichen Temperaturen, konnten sich beide Klassen in einem weihnachtlich geschmückten Gemeinschaftsraum zuerst mit der mitgebrachten Brotzeit stärken. Anschließend zogen die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen, jeweils begleitet mit einer Gitarre, durch die Stationen der Seniorenwohnanlage, in denen sie von den älteren Damen und Herren begeistert empfangen wurden. Mit „Stern über Bethlehem“, „Kling Glöckchen Klingelingeling“ und „Alle Jahre wieder“ wurden bekannte Advents- und Weihnachtslieder angestimmt und vorgetragen. Spätestens bei „In der Weihnachtsbäckerei“ und der Zugabe „Ich hör ihn“ kamen alle Beteiligten in eine fröhliche Weihnachtsstimmung in den gemütlich dekorierten Gruppenräumen.

Im Anschluss verteilten die Schülerinnen und Schüler noch ihre gebastelten Weihnachtslaternen für die Fenster in den Zimmern. Mit kleinen Schokonikoläusen als Dank für ihr Kommen wurden die Klassen schließlich wieder verabschiedet und machten sich auf den Rückweg zur Schule. Beim Hinausgehen freuten sich die Kinder und Jugendlichen besonders darüber, dass einige der gebastelten Laternen bereits von außen gut sichtbar in den Fenstern aufgehängt worden waren.

Kiwanis finanziert uns einen Theaterbesuch!

Am Donnerstag durften die Klassen 3a, 4a, 4b und H1 das Theaterstück „Der gestiefelte Kater“ von der Naturbühne Trebgast im Dampflokmuseum in Neuenmarkt besuchen.

Kiwanis finanzierte uns nicht nur den Eintritt, sondern auch die Busfahrt für alle Kinder. So fuhren wir gemeinsam nach Neuenmarkt und wurden dort sehr nett empfangen.

Gespannt verfolgten Groß und Klein das Theaterstück: Die Müllerstochter Lotte erbt einen Kater und weiß nicht was sie mit ihm anfangen soll. Doch der sprechende Kater stellt in Kürze auf lustige und abenteuerliche Art und Weise das Leben von Lotte auf den Kopf. Er fängt Rebhühner und begibt sich mit einem außergewöhnlichen Plan auf den Weg zum König.

Danke Kiwanis, dass uns ein so schöner und lustiger Vormittag ermöglicht wurde! Wir haben viel gelacht und erinnern uns mit Sicherheit noch lange an diesen Ausflug.

Schulausflug ins Kino: 35 Jahre Mauerfall

Am 11. November 2024 machten sich die Klassen 6g, 7a, 8a, 9a und H3 unserer Schule gemeinsam auf den Weg ins Cineplex Kino in Kulmbach.

Anlass des besonderen Ausflugs war das 35-jährige Jubiläum des Mauerfalls zwei Tage zuvor. Passend dazu sahen die Schülerinnen und Schüler den Film Ballon, der die Geschichte einer spektakulären Flucht aus der DDR erzählt und eindrucksvoll das Leben und die Herausforderungen in der damaligen Zeit verdeutlicht.

Besonders erfreulich für die Kinder und Jugendlichen war, dass sie sich ausnahmsweise auch mit Popcorn, Nachos und Softdrinks eindecken durften – eben allem, was zu einem richtigen Kinoerlebnis dazugehört! So erlebten wir einen rundum gelungenen Ausflug, der die historischen Geschehnisse für alle hautnah erfahrbar machte.

„Jetzt kann ich mir endlich Bücher ausleihen“

Am 23.10.2024 ist die Klasse 6a nach der großen Pause zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Kerstan in Richtung der Kulmbacher Bücherei am Stadtpark losgelaufen. Dort wurden sie herzlich von Frau Market empfangen. Diese erklärte ihnen ausführlich, wie sie sich in der Bücherei zurechtfinden können und wo welche Bücher stehen. Anschließend stellte Frau Market den Schülerinnen und Schülern die Leserausweise aus, damit sie Bücher ausleihen dürfen. Danach hatten alle Zeit, sich in der Bücherei umzuschauen und die verschiedenen Bücher zu entdecken. Schließlich machte sich die Klasse 6a auf den Rückweg zur Schule und konnte dort bereits in den ausgeliehenen Büchern stöbern.

Klasse 6a

Berlin, Berlin – Wir fahren nach Berlin!

Vom 11. bis 13.07.2023 begaben sich die Klassen 9a und 9g auf dreitägige Abschlussfahrt in die Bundeshauptstadt.

Nachdem wir am Dienstagmorgen am Bahnhof in Kulmbach gestartet waren, konnten wir gegen Mittag unsere Füße auf Berliner Boden setzen. Bereits wenig später stand eine interessante Stadtführung und ein Besuch im Tränenpalast, der früheren Ausreisehalle der DDR, an. Gut gestärkt vom anschließenden Abendessen ging es abends zur Schülerdisco im bekannten Berliner Club „Matrix“, bevor nachts alle müde in ihre Betten fielen.

Der Mittwoch bot für alle die Gelegenheit, auf eigene Faust den Alexanderplatz und die umliegenden Geschäfte zu erkunden. Mittags stärkten wir uns mit wagenrädergroßen Pizzen für unseren anstehenden Besuch im Bundestag, der uns freundlicherweise durch das Team unserer Wahlkreisabgeordneten, Frau MdB Emmi Zeulner, ermöglicht wurde. Am Abend führte uns ein 600-jähriger (!) Alchemist auf einer spannenden Gruseltour durch Berlin und berichtete uns allerhand Schauriges aus der Geschichte der Stadt. Nachts kamen wir endlich dazu, unseren ersten Berliner Döner genießen zu dürfen.

Am nächsten Tag mussten wir schon wieder unsere Zimmer räumen. Nach dem Frühstück begaben wir uns zum Hackeschen Markt, wo ebenfalls noch einmal nach Herzenslust geshoppt werden konnte. Abschließend konnten wir uns im „Berlin Dungeon“ noch einmal gehörig gruseln. Nur wenig später begaben wir uns zurück zum Berliner Hauptbahnhof, von wo wir unsere Heimreise antraten.

Die drei wie im Flug vergangenen Tage endeten mit unserer wohlbehaltenen Ankunft in der Heimat am Donnerstagabend.

Besuch der Eisbahn am 07.02.2023

Klarer, blauer Himmel und klirrend kalt, perfekte Bedingungen fürs Eislaufen.

Daher machte sich die WGS an diesem schönen Wintertag auf zur Kulmbacher Eisbahn. Dort haben Groß und Klein bei guter Laune, toller Musik und heißen Getränken gemeinsam viel Spaß auf ihren Schlittschuhen gehabt.

Dazu hier ein paar Impressionen des gelungenen Wintersporttages:

Achtung, Rutschgefahr!

Trotz widrigster Glatteis-Umstände machten wir, die beiden Klassen der 9. Jahrgangsstufe, uns am 19.12.2022 auf den Weg zu einem kleinen weihnachtlichen Ausflug und statteten der Kulma-Alm auf dem Kulmbacher Marktplatz einen Besuch ab.

Nachdem wir den überaus rutschigen Fußweg ohne Verletzungen hinter uns gebracht hatten, ließen wir nun die Eisstöcke anstelle unserer Füße gleiten. In einer spannenden und knappen Partie traten die Klassen 9a und 9g beim Eisstockschießen gegeneinander an.

Natürlich konnten sich alle vor Ort auch mit winterlichen Spezialitäten zum Essen und Trinken verwöhnen lassen.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe schieben am Wandertag eine ruhige Kugel

Am 06.10.2022 wanderten die Klassen 9a und 9g gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften zur Gasthausbrauerei „Zum Gründla“, um deren Sportkegelbahn auf Herz und Nieren zu testen und sich dabei ausgiebig im Kegelsport zu erproben. Obwohl ein großer Teil der Jugendlichen noch nie zuvor gekegelt hatte, kam dabei so manches Naturtalent zum Vorschein.

Während das Spielen „in die Vollen“ für viele Treffer und ordentlich „Holz“ sorgte, brachte das „Abräumen“ den ein oder anderen doch ein wenig zur Verzweiflung. Am Ende aber blickte man in glückliche Gesichter, denn der neu entdeckte Sport hat vielen offenbar große Freude bereitet.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Matthias Meußgeyer vom KV Lohengrin Kulmbach, der nicht nur persönlich zwei Stunden zur Verfügung stand, um unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Kegelsport und der Anlage vertraut zu machen, sondern uns außerdem sogar kostenlos die Kegelbahn für diese tolle Erfahrung zur Verfügung gestellt hat!


 

Eislaufen – die Schule ist los

Ab auf die neue Eisbahn! Diesem Motto folgten auch die Schülerinnen und Schüler der WGS, als sie sich an einem eisigen Dienstag bereits am frühen Vormittag mit dem Bus zur Eislauffläche in Kulmbach begaben.

Dort angekommen, halfen die Älteren den jüngeren Schülern beim Bekleiden mit Schneeanzügen, Mützen und Handschuhen. Auch mussten passende Schlittschuhe gesucht, gefunden und den Kleinen angezogen werden.

Dann ging es schnell auf die Eisbahn. Vom Profi bis zum Anfänger: Alle hatten Spaß, waren begeistert dabei und halfen sich bei Problemen oder beim Hinfallen gegenseitig.

Am Mittag kamen glücklicherweise alle wieder unversehrt zur Schule zurück.