Weihnachtsfeier begeistert Groß und Klein

Am 13.12.2024 fand die traditionelle Weihnachtsfeier unserer Schule statt, zu der die Schülerinnen und Schüler wie immer ein abwechslungsreiches Programm präsentierten:

Von Klanggeschichten, Tänzen und Theaterstücken über musikalische Solo-Auftritte bis hin zu gemeinsamen gesungenen Liedern war allen Darbietungen anzumerken, dass darin viel Fleiß, Arbeit und Vorbereitungszeit steckte. Die zahlreich erschienenen Besucher jedenfalls ließen sich von der weihnachtlichen Stimmung anstecken und begeistern. Das Bühnenprogramm wurde durch einen überraschenden Besuch des Nikolaus und des Weihnachtsmannes in Begleitung eines Engels bereicht, alle drei verkörpert von Mitarbeitern des AWO Förderzentrums. Das Lied „Wir bauen heut die Krippe auf“ rückte das Weihnachtsfest besonders eindrücklich in den Mittelpunkt.

Auf unserem Basar, organisiert von den Technik-Lehrkräften Frau Hübner und Herr Eise, konnte nach handgefertigten Kleinigkeiten gestöbert werden. Für die Kinder gab es zahlreiche Bastelaktionen, bei denen sie kreativ werden konnten – von weihnachtlichen Kratzbildern bis hin zu selbstgebastelten Schneemannketten. Wer es ruhiger haben wollte, der konnte Weihnachten mit verschiedenen Sinnen in einem Parcours erleben. Entspannung gab es bei einem Snoezelen- Angebot in unserer Gymnastikhalle.

Wieder einmal sorgte unsere Weihnachtsfeier für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – insbesondere allen Weihnachtswichteln, die mit dem Elternbeirat für das leibliche Wohl gesorgt haben. Die WGS wünscht allen frohe Weihnachten.

Traditionelles Nikolaus-Fußballturnier an der Werner-Grampp-Schule

Einige Tage nach dem Nikolaustag fand das traditionelle Fußballturnier statt, bei dem mehrere Schulen aus der Region mit Ihren Fußballauswahlmannschaften zum sportlichen Wettkampf zusammenkamen. Eingeladen waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth, die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz und die Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg. In drei Spielgruppen (5./6. Klasse, 7.-9. Klasse und Mädchen) traten die Teams in Hin- und Rückrunden gegeneinander an.

Besonders beeindruckend war die Leistung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in der Gruppe der 5./6. Klassen, die sich mit einem souveränen Torverhältnis von 18:3 den ersten Platz sicherte. In der Gruppe der 7.-9. Klassen boten die Teams ein ausgeglichenes und nervenaufreibendes Turnier, bei dem am Ende die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz den Pokal holte.

Zwischen den beiden angetretenen Mädchenmannschaften wurde mit großer Begeisterung und Leidenschaft gespielt. Auch wenn es am Ende keine offizielle Siegermannschaft gab, war die zahlreich erschienene Unterstützung unserer Schule vom Einsatz der Spielerinnen begeistert.

Für die Werner-Grampp-Schule war es eine besondere Freude, nach mehreren Jahren Pause wieder als Gastgeber für das Nikolaus-Fußballturnier aufzutreten, auch wenn unsere Mannschaften diesmal keine Titel einheimsen konnten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die Schiedsrichter sowie die Erste Hilfe und die vielen helfenden Hände (v.a. auch beim Verkauf von Speisen und Getränken), die das Turnier möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Kräftemessen!

„Beißt der?“

Im Natur- und Technik-Unterricht der Klasse 6a wurde viel über das Thema Hund und dessen Verhaltensweisen gesprochen. Den Schülerinnen und Schülern wurde zum Beispiel bewusst, dass sich ein ängstlicher Hund klein macht und seine Rute einzieht. Doch wie verhalte ich mich denn als Mensch einem fremden Hund gegenüber? Diese und viele weitere Fragen wurden durch die Hundeschule Ruckdeschel beantwortet. Denn Herr Ruckdeschel und eine Begleitung besuchten die Klasse 6a im Unterricht mit der Hündin Nuka. Die Kinder erlebten live vor Ort verschiedene Verhaltensweisen Nukas und konnten ihren Körperbau, zum Beispiel die spitzen Eckzähne, genau unter die Lupe nehmen. Alle waren vom Besuch des Vierbeiners begeistert, sodass der Abschied nicht jedem leichtfiel.

Klasse 6a

Hurra, Frau Thurn hat heute Geburtstag!

Am Mittwochmorgen versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Turnhalle, um unsere Rektorin Frau Thurn zu ihrem 50. Geburtstag zu überraschen.

Dabei stand die Feier ganz im Zeichen des Miteinanders: Neben all unseren Kulmbacher Klassen waren auch die Klassen 4a und 4b aus Melkendorf sowie unsere SVE-Außenstelle aus Stadtsteinach zu Besuch.

Gemeinsam wurde eine bunte Mischung an Liedern und Glückwünschen präsentiert:

Die Klassen 1a, 1Aa, 1Ab, 2a, 3a und 4a bereicherten die Feier mit herzlichen Geburtstagsständchen und die Klasse 5a zeigte ein mitreißendes Trommelstück, gespielt auf Gymnastikbällen.

Eine besondere Überraschung war außerdem Frau Hübners traditionelles „Gstanzl“, das sonst nur unseren Abschlussjahrgängen zuteilwird und mit dem das Geburtstagskind auch humorvoll auf die Schippe genommen wurde. Die musikalische Begleitung unserer Feier übernahm eine Band aus Kolleginnen und Kollegen, die die Feier stimmungsvoll abrundete.

Der herzliche Anlass wird allen sicher in schöner Erinnerung bleiben!

Buntes Treiben und tolle Aktionen: Unser Schulfest an der Werner-Grampp-Schule

Auch ohne den erhofften Sonnenschein waren bei unserem diesjährigen Schulfest viele strahlende Gesichter zu erblicken.

Die Schulturnhalle verwandelte sich in einen Ort voller Musik, Tanz und Akrobatik, als wir gemeinsam am letzten Tag vor den Pfingstferien feierten. Nach den mitreißenden Darbietungen warteten zahlreiche Verkaufsstände mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken auf unsere Besucher. Ein besonderer Dank gilt hierbei unserem engagierten Elternbeirat, der mit Kuchen von verschiedenen Eltern für süße Gaumenfreuden sorgte.

Anschließend konnten sich die Kinder bei vielfältigen Aktivitäten austoben, die insbesondere von den Schülerinnen und Schülern höherer Jahrgangsstufen liebevoll organisiert wurden. Von kreativem Basteln bis hin zu spannenden Spielen und sportlicher Aktivität war für jeden etwas dabei!

Selbstverständlich möchten wir uns hiermit auch noch einmal bei allen Spendern und unseren zahlreichen Besuchern bedanken, die unser Sommerfest zu einem rundum gelungenen Erlebnis gemacht haben.

 

Die Werner-Grampp-Schule sagt herzlichen Dank

Im vergangenen Schuljahr engagierte sich Rüdiger Baumann in einem Theaterprojekt der beiden Förderzentren und brachte das Theaterstück „Der Uhu Ulrike“ mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen G1, H1, 1Aa und 6a gemeinsam zur Aufführung.

Der Applaus ist der Lohn eines jeden Künstlers, so heißt es. Aber dabei beließ es Rüdiger Baumann nicht. Er organisierte den Akteuren im Juli eine Theaterfahrt nach Trebgast auf die Naturbühne. Die Schülerinnen und Schüler durften dort hinter die Kulissen der „echten“ Schauspieler blicken, Fragen stellen, Autogramme erhalten und natürlich auch eine Aufführung vor Ort miterleben: Wickie und die starken Männer.

Die RAPS Stiftung griff finanzierend unter die Arme, so dass das Projekt „Theater spielen und erleben“ eine Sache mit allen Sinnen und mit vielen Perspektiven werden konnte.

Im Rahmen eines Schulmorgenkreises bedankten sich Kinder und Lehrkräfte bei Herrn Baumann, DAS BAUMANN und Herrn Sommerer, RAPS Stiftung.

 

Im Bild: Herr Baumann, Herr Sommerer, Frau Schmidt mit einigen Schülerinnen und Schülern, Schulleitung Frau Thurn und Frau Kalke

Stimmungsvolle Weihnacht an der WGS

An unserer Schule wurden am 15.12.2023 alle Schüler mit ihren Lehrern und Eltern sehr abwechslungsreich auf Weihnachten eingestimmt.

Überaus besinnlich ging es zu bei den vielseitigen Darbietungen in der festlich geschmückten Turnhalle. Der G-Chor präsentierte das Lied „Der Trommlerjunge“ und Weihnachtslieder auf der Veehnharfe. Die SVE 2 verzückte mit ihrem Tanz „Macht euch bereit“. Die Klasse 5a trug mit wechselnden Rollen die Geschichte „Die vier Kerzen“ vor. Der Auftritt wurde abgerundet durch das Saxophonsolo eines Schülers: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Die Klassen 1a und 1b hatten viel Spaß bei ihrem Tanz „Santa Claus is coming to town“. Sehr beeindruckend waren die Darbietungen des Krippenspiels „Und das Kind lacht“ der Klasse 4a und der  Geschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ der Klassen 3a und 3b. Zum Abschluss wurde es noch einmal besinnlich mit dem Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ der Klassen 1A und 2.  Fasziniert verfolgten klein und groß die Auftritte ihrer Mitschüler und sparten nicht mit Applaus.

Im zweiten Teil der Veranstaltung war die Pausenhalle wieder wie ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut und der Elternbeirat der Schule sowie einzelne Klassen boten allerhand Leckereien an. Auch die ein oder andere von Schülern selbst gefertigte Weihnachtsdeko konnte man erwerben. Besonders viel Spaß machten dieses Jahr auch wieder die Bastelangebote, die einzelne Klassen mit großer Sorgfalt vorbereitet hatten: Filtertüten-Rentiere (1a), Marmorierte Fensterdekoration (6b), Teelichthalter prickeln (5a), Bügelperlen (5g), Engel falten, Olaf basteln (9a) und Schneekristalle aus Wattestäbchen (H2). Beim Basteln wurden unsere Schüler auch von einigen Schülerinnen der Realschule unterstützt. Stolz präsentierten sie ihre fertigen Werke. Zwischendurch entspannen konnten wir in der Gymnastikhalle bei einer Minimeditation mit Frau Steib.

So war es ein rundum gelungenes Fest und hat allen die lange Wartezeit auf Weihnachten ein wenig verkürzt.

Nikolaus-Fußballturnier – Ein voller Erfolg für die WGS!

Am 05.12.2023 fand das alljährliche Nikolaus-Fußballturnier der Förderschulen statt. Aus der Werner-Grampp-Schule machten sich drei Mannschaften auf den Weg zum Austragungsort Pegnitz: Mädchen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Frau Schwanfelder, Jungen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Herrn Mages, sowie Jungen der Jahrgangsstufen 5-6 und  H2 mit Coach Herrn Stritzel. Die Stimmung war bestens, aber auch die Aufregung war riesengroß. Hinzu kam ein wirklich eisiges Wetter mit viel Neuschnee. So war die lange Anfahrt schon ein Erlebnis und alle waren froh, als wir endlich in Pegnitz ankamen – ca. 10 Minuten vor dem ersten Spiel. Also hieß es: ganz schnell umziehen und in Nullkommanix legte die Mannschaft der Mädchen mit ihrem ersten Spiel gegen die Markgrafenschule Bayreuth los und gewann direkt mit einem 1:0. Die Jungen 7-9 setzten den Erfolg gleich mit einem 4:0 gegen die Karl-Gebhard-Schule Weidenberg fort und auch die Jungen 5-6 + H2 konnten einen 3:1 Sieg gegen Weidenberg verbuchen. Weitere Teilnehmer waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth und natürlich der Gastgeber, die Dr. Dittrich Schule Pegnitz. In dem spannenden und actionreichen Turnier zeigten sich die drei Teams aus Kulmbach auch weiterhin sehr stark. Sie wurden mit lauten Anfeuerungsrufen unterstützt von den Fans aus ihren Klassen. Besonders hervorheben muss man das Fairplay der Teams in den Spielen. Da kann noch mancher Erwachsene etwas von den Schülern lernen! Die Pegnitzer Schüler versorgten zwischendurch alle gut mit Getränken und verschiedenen Leckereien.

Am Ende konnten sich alle drei Teams der Werner-Grampp-Schule gegen die anderen Mannschaften behaupten und belegten jeweils den 1. Platz in ihrer Turniergruppe. Dieser grandiose Triple-Sieg war aber noch nicht alles! Drei Schüler der WGS erhielten Urkunden für besondere Leistungen im Turnier: Marwa K. als beste Torschützin der Mädchen, Lukas W. als bester Torschütze der Jungen 7-9 und Ahmad A. als bester Torhüter der Jungen 5-6 und H2.

Mit drei Pokalen und drei Urkunden machten wir uns erschöpft, aber stolz und überglücklich auf die Heimreise. Dieser erfolgreiche Tag wird wohl immer in Erinnerung bleiben!

Abschlussfeier der 9. Klassen

Zum Schuljahresende stand wieder die Entlassfeier der Absolventinnen und Absolventen an.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9g erhielten dabei nicht nur ihre Abschlusszeugnisse, sondern präsentierten ein buntes Rahmenprogramm, in dem vor allem ihre ehemaligen Lehrkräfte auf die Probe gestellt wurden und so auch einmal ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen mussten.

Das Kollegium der Werner-Grampp-Schule gratuliert hiermit nochmals sehr herzlich zum Schulabschluss und wünscht den diesjährigen Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern alles Gute für ihren weiteren Schul- und Berufsweg!

„Das Eich“ liest Asterix und Obelix in oberfränkischer Mundart

Am Donnerstag, den 20.07.2023 war es endlich soweit. „Das Eich“ alias Stefan Eichner kam zu einer Lesung seines ersten Asterix-Band „Dunnerkeil“ in oberfränkischer Mundart in die Werner-Grampp-Schule. Die Schüler der Klassen 3 bis 9 lauschten gespannt der lustigen Lesung inklusive Verkleidung, einigen fränkischen Schimpfworten und natürlich den berühmten Comic-Zeichnungen. Einige Kinder und Jugendliche erwiesen sich dabei auch schon als echte Asterix und Obelix -Experten, kannten alle Protagonisten mit Namen und zeigten allerhand Vorwissen.

Die Lesung war geprägt von vielen Lachern auf Seiten der Schüler als auch auf Seiten der Lehrkräfte. Insgesamt also ein voller Erfolg. Als Sahnehäubchen bekam die WGS am Ende der Lesung beide oberfränkischen Mundart-Bände „Dunnerkeil“ und „Asterix bei den Bieramiden“ für ihre Schülerbücherei zur Verfügung gestellt.

Unser Dank gilt Herrn Eichner für die tolle Lesung sowie die Schenkung der beiden Asterix-Bände.