Klasse 5a im Höhenrausch

Die Klasse 5a besuchte am 19.O2.2025 in Bayreuth die Kletterhalle.

Nachdem die beschwerliche Zugfahrt trotz eines Zugausfalls und Verzögerung der Deutschen Bahn geschafft war, erreichte das Kletterteam der 5a sein Basislager in der Schwalbenstraße in Bayreuth. Sie meisterten gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Eckstein und Frau Ruff Boulder im Schwierigkeitsgrad 1 und 2 und trauten sich sogar mit dem Seil am Kletterturm bis in 9,5m Höhe zu klettern.

Stolz und erschöpft machte sich die Crew auf den Weg zurück. Diesmal nahmen wir sicherheitshalber den Bus.

Fazit: Klettern macht Spaß!
Dein wichtigster Muskel ist dein Kopf.

 

Von Anna-Lena Forster

Traditionelles Nikolaus-Fußballturnier an der Werner-Grampp-Schule

Einige Tage nach dem Nikolaustag fand das traditionelle Fußballturnier statt, bei dem mehrere Schulen aus der Region mit Ihren Fußballauswahlmannschaften zum sportlichen Wettkampf zusammenkamen. Eingeladen waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth, die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz und die Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg. In drei Spielgruppen (5./6. Klasse, 7.-9. Klasse und Mädchen) traten die Teams in Hin- und Rückrunden gegeneinander an.

Besonders beeindruckend war die Leistung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in der Gruppe der 5./6. Klassen, die sich mit einem souveränen Torverhältnis von 18:3 den ersten Platz sicherte. In der Gruppe der 7.-9. Klassen boten die Teams ein ausgeglichenes und nervenaufreibendes Turnier, bei dem am Ende die Dr.-Dittrich-Schule Pegnitz den Pokal holte.

Zwischen den beiden angetretenen Mädchenmannschaften wurde mit großer Begeisterung und Leidenschaft gespielt. Auch wenn es am Ende keine offizielle Siegermannschaft gab, war die zahlreich erschienene Unterstützung unserer Schule vom Einsatz der Spielerinnen begeistert.

Für die Werner-Grampp-Schule war es eine besondere Freude, nach mehreren Jahren Pause wieder als Gastgeber für das Nikolaus-Fußballturnier aufzutreten, auch wenn unsere Mannschaften diesmal keine Titel einheimsen konnten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die Schiedsrichter sowie die Erste Hilfe und die vielen helfenden Hände (v.a. auch beim Verkauf von Speisen und Getränken), die das Turnier möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste sportliche Kräftemessen!

Nikolaus-Fußballturnier – Ein voller Erfolg für die WGS!

Am 05.12.2023 fand das alljährliche Nikolaus-Fußballturnier der Förderschulen statt. Aus der Werner-Grampp-Schule machten sich drei Mannschaften auf den Weg zum Austragungsort Pegnitz: Mädchen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Frau Schwanfelder, Jungen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Herrn Mages, sowie Jungen der Jahrgangsstufen 5-6 und  H2 mit Coach Herrn Stritzel. Die Stimmung war bestens, aber auch die Aufregung war riesengroß. Hinzu kam ein wirklich eisiges Wetter mit viel Neuschnee. So war die lange Anfahrt schon ein Erlebnis und alle waren froh, als wir endlich in Pegnitz ankamen – ca. 10 Minuten vor dem ersten Spiel. Also hieß es: ganz schnell umziehen und in Nullkommanix legte die Mannschaft der Mädchen mit ihrem ersten Spiel gegen die Markgrafenschule Bayreuth los und gewann direkt mit einem 1:0. Die Jungen 7-9 setzten den Erfolg gleich mit einem 4:0 gegen die Karl-Gebhard-Schule Weidenberg fort und auch die Jungen 5-6 + H2 konnten einen 3:1 Sieg gegen Weidenberg verbuchen. Weitere Teilnehmer waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth und natürlich der Gastgeber, die Dr. Dittrich Schule Pegnitz. In dem spannenden und actionreichen Turnier zeigten sich die drei Teams aus Kulmbach auch weiterhin sehr stark. Sie wurden mit lauten Anfeuerungsrufen unterstützt von den Fans aus ihren Klassen. Besonders hervorheben muss man das Fairplay der Teams in den Spielen. Da kann noch mancher Erwachsene etwas von den Schülern lernen! Die Pegnitzer Schüler versorgten zwischendurch alle gut mit Getränken und verschiedenen Leckereien.

Am Ende konnten sich alle drei Teams der Werner-Grampp-Schule gegen die anderen Mannschaften behaupten und belegten jeweils den 1. Platz in ihrer Turniergruppe. Dieser grandiose Triple-Sieg war aber noch nicht alles! Drei Schüler der WGS erhielten Urkunden für besondere Leistungen im Turnier: Marwa K. als beste Torschützin der Mädchen, Lukas W. als bester Torschütze der Jungen 7-9 und Ahmad A. als bester Torhüter der Jungen 5-6 und H2.

Mit drei Pokalen und drei Urkunden machten wir uns erschöpft, aber stolz und überglücklich auf die Heimreise. Dieser erfolgreiche Tag wird wohl immer in Erinnerung bleiben!

Erfolgreicher 7. Platz

Eine Auswahl von Schülern der Werner-Grampp-Schule nahm am letzten Dienstag am Bezirksfinale Basketball der oberfränkischen Förderschulen teil.

Nach intensiver Vorbereitung in den einzelnen Sportklassen wurde eine Mannschaft zusammengestellt, die sich gezielt bei mehreren Mannschaftstraining auf das Turnier vorbereitete. Durch krankheitsbedingte Ausfälle und Spielverbot wegen einer vorangegangenen Operation trat die Truppe sehr dezimiert den Weg nach Scheßlitz an. Dort musste sie sich in der Vorrunde gegen Schulen aus Selb und Bamberg sowie den Gastgeber Scheßlitz beweisen. Trotz teilweise harter aber fairer Kämpfe gingen unsere Jungs ohne Sieg aus der Vorrunde heraus.
Im Spiel um Platz 7 gegen die Mannschaft aus Kronach siegte das Team dann aber knapp 4:2. Gemeinsam schaute sich die Mannschaft noch das Endspiel um Platz 1 an und konnte so noch etwas lernen.

Erledigt aber zufrieden trat die Mannschaft dann wieder die Heimreise an.

Vielen Dank gilt noch mal der Firma Motor Nützel Kulmbach für die Trikotspende.

Schnuppertag im Fitnessstudio

Die Klassen 9a und 9g verbrachten den letzten Unterrichtstag vor den Osterferien statt im Klassenzimmer im fit’n fun in Kulmbach.

Gemeinsam mit der Trainerin Katharina Stolarz absolvierten unsere Neuntklässler ein „High-Intensity-Training“ mit Langhanteln und Gewichten. Alle hatten mächtig Spaß bei dem Workout und kamen im Kursraum 2 ordentlich ins Schwitzen. Nach einem etwa 45-minütigen Training konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen, die die Trainerin ausführlich erklärte. Abschließend ging es mit dem Stadtbus vom ZOB zurück zur Schule.

Ganz herzlich danken wir natürlich dem Fitnesstudio fit’n fun für die Möglichkeit, einen Einblick vor Ort zu erhalten! So starten die Jugendlichen nun sicherlich motiviert und sportlich in die Osterferien!

   

Besuch der Eisbahn am 07.02.2023

Klarer, blauer Himmel und klirrend kalt, perfekte Bedingungen fürs Eislaufen.

Daher machte sich die WGS an diesem schönen Wintertag auf zur Kulmbacher Eisbahn. Dort haben Groß und Klein bei guter Laune, toller Musik und heißen Getränken gemeinsam viel Spaß auf ihren Schlittschuhen gehabt.

Dazu hier ein paar Impressionen des gelungenen Wintersporttages:

Achtung, Rutschgefahr!

Trotz widrigster Glatteis-Umstände machten wir, die beiden Klassen der 9. Jahrgangsstufe, uns am 19.12.2022 auf den Weg zu einem kleinen weihnachtlichen Ausflug und statteten der Kulma-Alm auf dem Kulmbacher Marktplatz einen Besuch ab.

Nachdem wir den überaus rutschigen Fußweg ohne Verletzungen hinter uns gebracht hatten, ließen wir nun die Eisstöcke anstelle unserer Füße gleiten. In einer spannenden und knappen Partie traten die Klassen 9a und 9g beim Eisstockschießen gegeneinander an.

Natürlich konnten sich alle vor Ort auch mit winterlichen Spezialitäten zum Essen und Trinken verwöhnen lassen.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe schieben am Wandertag eine ruhige Kugel

Am 06.10.2022 wanderten die Klassen 9a und 9g gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften zur Gasthausbrauerei „Zum Gründla“, um deren Sportkegelbahn auf Herz und Nieren zu testen und sich dabei ausgiebig im Kegelsport zu erproben. Obwohl ein großer Teil der Jugendlichen noch nie zuvor gekegelt hatte, kam dabei so manches Naturtalent zum Vorschein.

Während das Spielen „in die Vollen“ für viele Treffer und ordentlich „Holz“ sorgte, brachte das „Abräumen“ den ein oder anderen doch ein wenig zur Verzweiflung. Am Ende aber blickte man in glückliche Gesichter, denn der neu entdeckte Sport hat vielen offenbar große Freude bereitet.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Matthias Meußgeyer vom KV Lohengrin Kulmbach, der nicht nur persönlich zwei Stunden zur Verfügung stand, um unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Kegelsport und der Anlage vertraut zu machen, sondern uns außerdem sogar kostenlos die Kegelbahn für diese tolle Erfahrung zur Verfügung gestellt hat!


 

Eislaufen – die Schule ist los

Ab auf die neue Eisbahn! Diesem Motto folgten auch die Schülerinnen und Schüler der WGS, als sie sich an einem eisigen Dienstag bereits am frühen Vormittag mit dem Bus zur Eislauffläche in Kulmbach begaben.

Dort angekommen, halfen die Älteren den jüngeren Schülern beim Bekleiden mit Schneeanzügen, Mützen und Handschuhen. Auch mussten passende Schlittschuhe gesucht, gefunden und den Kleinen angezogen werden.

Dann ging es schnell auf die Eisbahn. Vom Profi bis zum Anfänger: Alle hatten Spaß, waren begeistert dabei und halfen sich bei Problemen oder beim Hinfallen gegenseitig.

Am Mittag kamen glücklicherweise alle wieder unversehrt zur Schule zurück.

Wir laufen für unsere Bibliothek

Am Donnerstag vor den Herbstferien veranstaltete das sonderpädagogische Förderzentrum in Kulmbach einen sportlichen Aktionstag in Form eines Spendenlaufs. Unter dem Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen“ ging die Werner-Grampp-Schule an den Start. Dabei organisierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der ganzen Schulfamilie einen Spendenlauf zugunsten des Ausbaus und der Erneuerung ihrer Schüler- und Klassenbibliotheken.
Bei dieser erstmaligen Veranstaltung stellten die Schüler und Schülerinnen aus den Förderbereichen Lernen, sozial-emotionale Entwicklung, Sprache und geistige Entwicklung ihr sportliches Leistungsvermögen in den Dienst eines guten Zwecks. Die Freude am Sport und die Überwindung der eigenen Bequemlichkeit wurden an diesem Tag mit einer guten und wichtigen Tat verbunden, um die Ziele für die Schüler- und Klassenbibliotheken zu verwirklichen. Dabei ging es vor allem darum, das Ausleihsystem auf einen aktuellen Stand der Zeit zu bringen, neue Bücher, Hörbücher und Hilfssysteme anzuschaffen wie beispielsweise tiptoi-Stift oder miniLük für Lesen.

Das Prinzip war einfach: Die Kinder und Jugendlichen suchten sich persönliche Unterstützer wie Eltern, Großeltern, Verwandte, Paten, Nachbarn, Freunde, die wiederum einen selbstbestimmten Geldbetrag pro gelaufener Runde gesponsert hatten. In einer Stunde sollten sie nun so viele Runden wie möglich zurücklegen. Dabei durften sie rennen, joggen, gehen und auch Pausen einlegen.
Am Ende wurde gezählt, wie viele Runden jede und jeder persönlich geschafft hat.
Als Sponsoren konnten der KIWANIS-Club sowie Firmen wie z. B. Bad Brambacher gewonnen werden.
Im Pausenhof lockte zur Energiegewinnung eine Obst- und Getränkestation. Zudem wurde für die Kinder der Grundschulstufe in der Turnhalle eine „Wintersportlandschaft“ aufgebaut, die zu vielfältigen Aktionen einlud.
Landrat Klaus Peter Söllner, der als Schirmherr gewonnen werden konnte, eröffnete den Lauf.

Durch die engagierte Teilnahme der Schüler und Schülerinnen war dieser Tag sehr bewegt und bewegend und dem großen Ziel konnte ein ganzes Stück näher gekommen werden.