Juniorwahl an der Werner-Grampp-Schule: Politische Bildung hautnah erleben

Die Werner-Grampp-Schule setzt sich aktiv für die politische Bildung unserer Schüler ein. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Teilnahme an der Juniorwahl, einem bundesweiten Projekt, das Schülern die Möglichkeit bietet, die Abläufe und die Bedeutung von Wahlen hautnah zu erfahren.

Die Juniorwahl fand im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehenden Wahlen statt und wurde in den Unterricht integriert. In den Klassen 5 bis 9 sowie der H3 haben Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit den Schülern die Inhalte erarbeitet, die für ein fundiertes Verständnis von Wahlen notwendig sind. Dabei wurden Themen wie die Funktionsweise unseres demokratischen Systems, die Rolle der Parteien sowie das Ausfüllen eines Wahlzettels behandelt.

Um das Interesse der Schüler zu wecken und ihre Motivation zu fördern, wurden mit Hilfe des Jugendzentrums Kulmbach „Alte Spinnerei“ verschiedene interaktive Workshops organisiert. Hier konnten die Schüler spielerisch lernen, wie eine Wahl abläuft und welche Bedeutung ihre Stimme hat. Sie diskutierten über gesellschaftliche Themen, die ihnen wichtig sind, und erarbeiteten eigene Standpunkte zu relevanten Fragen. Die Auseinandersetzung mit politischen Themen hat nicht nur das Interesse geweckt, sondern auch die Argumentationsfähigkeit der Schüler gestärkt.

Ein weiterer wichtiger Teil der Vorbereitung war die Simulation des Wahlprozesses. In einem eigens in der Pausenhalle eingerichteten Wahllokal konnten die Schüler ihre Stimmen abgeben und das Gefühl einer echten Wahl erleben. Diese Praxisnähe hat die Bedeutung der eigenen Stimme greifbar gemacht und das Bewusstsein für demokratische Teilhabe geschärft.

Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden im Anschluss im Unterricht präsentiert und mit dem „echten“ Wahlergebnis verglichen. Dies gab den Schülern die Möglichkeit, sich mit den Wählergebnissen auseinanderzusetzen und darüber zu reflektieren, was die Ergebnisse für die Gesellschaft und die Zukunft bedeuten können.

Die Juniorwahl war nicht nur eine wertvolle Erfahrung im Kontext der politischen Bildung, sondern auch ein Schritt in Richtung eines mündigen und verantwortungsbewussten Umgangs mit der Demokratie. Wir sind stolz auf die aktive und engagierte Teilnahme unserer Schüler und freuen uns darauf, auch in Zukunft Projekte wie die Juniorwahl anzubieten, um das politische Interesse und die Förderung von Demokratieverständnis weiter voranzutreiben.

Klasse 5a im Höhenrausch

Die Klasse 5a besuchte am 19.O2.2025 in Bayreuth die Kletterhalle.

Nachdem die beschwerliche Zugfahrt trotz eines Zugausfalls und Verzögerung der Deutschen Bahn geschafft war, erreichte das Kletterteam der 5a sein Basislager in der Schwalbenstraße in Bayreuth. Sie meisterten gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Eckstein und Frau Ruff Boulder im Schwierigkeitsgrad 1 und 2 und trauten sich sogar mit dem Seil am Kletterturm bis in 9,5m Höhe zu klettern.

Stolz und erschöpft machte sich die Crew auf den Weg zurück. Diesmal nahmen wir sicherheitshalber den Bus.

Fazit: Klettern macht Spaß!
Dein wichtigster Muskel ist dein Kopf.

 

Von Anna-Lena Forster

Vorlesewettbewerb

Die 5. und 6. Klassen trafen sich am 05.12. in der Turnhalle, um den Sieger des Lesewettbewerbs zu ermitteln.

Für die Klasse 5a gingen Luke Reiß und Anna-Lena Forster an den Start. Die Klasse 6g vertraten Isabella Dornhöfer, Sarah Langhammer und Selina Sechting.

Das Publikum entschied sich für Sarah: Sie konnte den Wettbewerb mit ihren herausragenden Lesefertigkeiten für sich gewinnen und erhielt als Dank tosenden Applaus und einen großen Schokonikolaus. Auch die anderen Teilnehmer erhielten eine süße Belohnung und viel Applaus.

Im Anschluss powerten sich alle Schülerinnen und Schüler noch bei weihnachtlichen Laufstaffeln aus.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Es war wieder einmal eine wundervolle Aktion der Förderstufe III!

„Beißt der?“

Im Natur- und Technik-Unterricht der Klasse 6a wurde viel über das Thema Hund und dessen Verhaltensweisen gesprochen. Den Schülerinnen und Schülern wurde zum Beispiel bewusst, dass sich ein ängstlicher Hund klein macht und seine Rute einzieht. Doch wie verhalte ich mich denn als Mensch einem fremden Hund gegenüber? Diese und viele weitere Fragen wurden durch die Hundeschule Ruckdeschel beantwortet. Denn Herr Ruckdeschel und eine Begleitung besuchten die Klasse 6a im Unterricht mit der Hündin Nuka. Die Kinder erlebten live vor Ort verschiedene Verhaltensweisen Nukas und konnten ihren Körperbau, zum Beispiel die spitzen Eckzähne, genau unter die Lupe nehmen. Alle waren vom Besuch des Vierbeiners begeistert, sodass der Abschied nicht jedem leichtfiel.

Klasse 6a

Schulausflug ins Kino: 35 Jahre Mauerfall

Am 11. November 2024 machten sich die Klassen 6g, 7a, 8a, 9a und H3 unserer Schule gemeinsam auf den Weg ins Cineplex Kino in Kulmbach.

Anlass des besonderen Ausflugs war das 35-jährige Jubiläum des Mauerfalls zwei Tage zuvor. Passend dazu sahen die Schülerinnen und Schüler den Film Ballon, der die Geschichte einer spektakulären Flucht aus der DDR erzählt und eindrucksvoll das Leben und die Herausforderungen in der damaligen Zeit verdeutlicht.

Besonders erfreulich für die Kinder und Jugendlichen war, dass sie sich ausnahmsweise auch mit Popcorn, Nachos und Softdrinks eindecken durften – eben allem, was zu einem richtigen Kinoerlebnis dazugehört! So erlebten wir einen rundum gelungenen Ausflug, der die historischen Geschehnisse für alle hautnah erfahrbar machte.

„Jetzt kann ich mir endlich Bücher ausleihen“

Am 23.10.2024 ist die Klasse 6a nach der großen Pause zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Kerstan in Richtung der Kulmbacher Bücherei am Stadtpark losgelaufen. Dort wurden sie herzlich von Frau Market empfangen. Diese erklärte ihnen ausführlich, wie sie sich in der Bücherei zurechtfinden können und wo welche Bücher stehen. Anschließend stellte Frau Market den Schülerinnen und Schülern die Leserausweise aus, damit sie Bücher ausleihen dürfen. Danach hatten alle Zeit, sich in der Bücherei umzuschauen und die verschiedenen Bücher zu entdecken. Schließlich machte sich die Klasse 6a auf den Rückweg zur Schule und konnte dort bereits in den ausgeliehenen Büchern stöbern.

Klasse 6a

Die Werner-Grampp-Schule sagt herzlichen Dank

Im vergangenen Schuljahr engagierte sich Rüdiger Baumann in einem Theaterprojekt der beiden Förderzentren und brachte das Theaterstück „Der Uhu Ulrike“ mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen G1, H1, 1Aa und 6a gemeinsam zur Aufführung.

Der Applaus ist der Lohn eines jeden Künstlers, so heißt es. Aber dabei beließ es Rüdiger Baumann nicht. Er organisierte den Akteuren im Juli eine Theaterfahrt nach Trebgast auf die Naturbühne. Die Schülerinnen und Schüler durften dort hinter die Kulissen der „echten“ Schauspieler blicken, Fragen stellen, Autogramme erhalten und natürlich auch eine Aufführung vor Ort miterleben: Wickie und die starken Männer.

Die RAPS Stiftung griff finanzierend unter die Arme, so dass das Projekt „Theater spielen und erleben“ eine Sache mit allen Sinnen und mit vielen Perspektiven werden konnte.

Im Rahmen eines Schulmorgenkreises bedankten sich Kinder und Lehrkräfte bei Herrn Baumann, DAS BAUMANN und Herrn Sommerer, RAPS Stiftung.

 

Im Bild: Herr Baumann, Herr Sommerer, Frau Schmidt mit einigen Schülerinnen und Schülern, Schulleitung Frau Thurn und Frau Kalke

„Das Eich“ liest Asterix und Obelix in oberfränkischer Mundart

Am Donnerstag, den 20.07.2023 war es endlich soweit. „Das Eich“ alias Stefan Eichner kam zu einer Lesung seines ersten Asterix-Band „Dunnerkeil“ in oberfränkischer Mundart in die Werner-Grampp-Schule. Die Schüler der Klassen 3 bis 9 lauschten gespannt der lustigen Lesung inklusive Verkleidung, einigen fränkischen Schimpfworten und natürlich den berühmten Comic-Zeichnungen. Einige Kinder und Jugendliche erwiesen sich dabei auch schon als echte Asterix und Obelix -Experten, kannten alle Protagonisten mit Namen und zeigten allerhand Vorwissen.

Die Lesung war geprägt von vielen Lachern auf Seiten der Schüler als auch auf Seiten der Lehrkräfte. Insgesamt also ein voller Erfolg. Als Sahnehäubchen bekam die WGS am Ende der Lesung beide oberfränkischen Mundart-Bände „Dunnerkeil“ und „Asterix bei den Bieramiden“ für ihre Schülerbücherei zur Verfügung gestellt.

Unser Dank gilt Herrn Eichner für die tolle Lesung sowie die Schenkung der beiden Asterix-Bände.

Besuch der Eisbahn am 07.02.2023

Klarer, blauer Himmel und klirrend kalt, perfekte Bedingungen fürs Eislaufen.

Daher machte sich die WGS an diesem schönen Wintertag auf zur Kulmbacher Eisbahn. Dort haben Groß und Klein bei guter Laune, toller Musik und heißen Getränken gemeinsam viel Spaß auf ihren Schlittschuhen gehabt.

Dazu hier ein paar Impressionen des gelungenen Wintersporttages:

Wer klopft denn da?

Am 06.12.2022 klopfte es in der Werner-Grampp-Schule an einige Türen.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulstufen staunten nicht schlecht, als sie Besuch vom Nikolaus bekamen und dieser für alle eine süße Kleinigkeit dabei hatte.

Doch auch die Großen sollten nicht leer ausgehen. Zum ersten Mal hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulstufen sowie alle Lehrkräfte die Möglichkeit,  einen kleinen Schokonikolausgruß zu verschicken. Organisiert wurde diese Aktion von der SMV.

Da war wirklich für jeden etwas dabei!