Kiwanis sorgt bei Schulkindern für große Freude

Serviceclub ermöglicht Anschaffung einer Spieltonne für den Pausenhof

Von der Form her hätte man sie glatt für eine Abfalltonne halten können – aber sie war orange lackiert. Und sie enthielt auch keinen Müll. Ganz im Gegenteil.

Der Rektor der Werner-Grampp-Schule, Klaus Altenburger, hielt die Spannung bis zuletzt aufrecht und ließ es sich nicht nehmen, die neue Tonne auf den Pausenhof zu schieben, denn dort gehört sie künftig hin. Als er den Deckel öffnete, stürzten sich die Schülerinnen und Schüler der G1 gleich auf den Inhalt. Alles Spielsachen, die ihnen künftig die Pausenzeit verkürzen werden. Wer etwas längere Arme hatte, war leicht im Vorteil, denn er konnte auch Spielgeräte im unteren Teil erreichen.

„Wir haben zwar einen großen Spielplatz auf unserem Gelände. Aber in Corona-Zeiten sind wir gehalten, die Klassen auch in den Pausen zu trennen. Das führt dazu, dass immer nur ein Teil unserer Kinder den Spielplatz nutzen kann“, erklärt der Schulleiter. „Wir wechseln zwar immer durch, aber es gab halt trotzdem einige, die nichts hatten, mit dem sie sich beschäftigen konnten. Mit der neuen Spieltonne kann jetzt auch eine andere Klasse die Pause spielerisch gestalten.“ Klaus Altenburger wusste auch, wem er das zu verdanken hatte. „Die letzten eineinhalb Jahre hat Corona alles überlagert. Sie haben heute wieder für einen Glanzpunkt gesorgt“, wandte er sich an Präsidentin Anja Gimpel-Henning und Sekretär Rosi Müller vom Kiwanis-Team. Mit der Weitergabe einer erhaltenen Sponsorenspende ermöglichte es der Kulmbacher Serviceclub der Schule, die Spielsachen anzuschaffen. „Wir können zwar viel anstoßen, aber wir können nicht alles umsetzen. Deshalb ist es ein tolles Gefühl, wenn man weiß, bei Ihnen Gehör zu finden und Unterstützung erwarten zu können.“

Mit großem Hallo untersuchte die Klasse G1 die neue Spieltonne für den Pausenhof, beobachtet von
Klassenlehrerin Karin Penning, Rosi Müller und Anja Gimpel-Henning von Kiwanis, Konrektorin Christiane Thurn, Schulrektor Klaus Altenburger und Konrektorin Angelika Rudolph-Maier (von rechts).

Vorlesewettbewerb der WGS

Lesekompetenz ist eine sehr wichtige Fähigkeit, die unseren Schülerinnen und Schülern vermittelt werden soll. Wir wollen mit vielfältigen Angeboten das Interesse an Büchern und am Lesen wecken. Ein Beitrag dazu ist der in  jedem Jahr an unserer Schule veranstaltete Vorlesewettbewerb.

Unmittelbar vor den Pfingstferien, am Freitag, den 18. Mai, fand erneut der alljährliche Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp-Schule statt. Teilnehmen konnte sowohl die Grundschulstufe (Klassen 1-4) als auch die Mittel- und Oberstufe (Klassen 5-9). Statt des regulären Unterrichts versammelten sich am Vormittag die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrkräften in der großen Turnhalle der Schule und lauschten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus verschiedenen, altersgerechten Büchern ca. 3 – 5 Minuten angestrengt einen selbst gewählten Abschnitt vorlasen. Lange und intensiv hatten sie dafür geübt und stellten sich nun der Jury, bestehend aus Frau Friedlein von der Buchhandlung Friedrich, Frau Töpel vom Elternbeirat und der Lesepatin der Klasse 1b, die sie genau bei ihrem Vorlesen beobachteten.

Die Moderation übernahmen in diesem Jahr die Lehrerinnen Kathrin Fath und Julia Rogler.

In der Turnhalle war es mucksmäuschenstill, alle lauschten den Lesern und jeder Teilnehmer erntete großen Applaus. Es gehört viel Mut dazu, vor so einem großen Publikum zu lesen.

Während sich die Jury nach dem Lesen zur Beratung zurückgezogen hatte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von den Lesekünsten des Schulleiters Herrn Altenburger machen.

Alle Teilnehmer wurden am Ende auf die Bühne gebeten und erhielten eine Teilnehmerurkunde sowie einen kleinen Preis, gespendet von Frau Friedlein von der Buchhandlung Friedrich. Die Sieger (Plätze 1 -3) dürfen sich zusätzlich ein Buch ihrer Wahl in der Buchhandlung aussuchen. Hierfür ergeht ein ganz herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, welcher den Buchpreis spendet.

Sieger in der Grundschulstufe wurde Tom Pfändner. Den zweiten Platz belegte Selina Gabler, während sich Giuseppe Perfetto und Gianluca Zapf über Rang drei freuen konnten.

Siegerin In der Mittel- und Oberstufe wurde Kisha Sollacher. Christina Ehm erreichte den zweiten Platz, Kevin Rohr wurde Dritter.

An die Sieger ergeht ein herzlicher Glückwunsch und großes Lob.

Alle freuen sich schon heute auf den Vorlesewettbewerb im nächsten Schuljahr.

Es weihnachtet sehr…

Am Donnerstag, dem vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien, veranstalteten die Schüler der Klasse 3A gemeinsam mit ihren Lesepaten der Klasse 8B ein Weihnachtsfrühstück.

Nach der großen Pause versammelten sich die Großen im Klassenzimmer ihrer Schützlinge und waren begeistert von den liebevoll gedeckten Tischen und der Dekoration, die von adventlichen Tischdecken und vielen Kerzen geziert war.

Jeder Achtklässler setzte sich zu seinem Lesepaten, machte es sich gemütlich und freute sich auf das Frühstück. Es gab viele köstliche Leckereien, die von den beiden Klassenlehrerinnen besorgt wurden: Brötchen, Brezen, Kuchen, Marmelade, Nutella, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Waffeln, Obst, Gemüse und natürlich auch Kinderglühwein. Für jeden Geschmack war also etwas dabei.

Bei weihnachtlicher Musik wurde viel gegessen, geredet, gelacht, gewitzelt und so verflog die Zeit wie im Nu. Alle hatten Spaß und genossen die besinnliche Zeit.

Nachdem die hungrigen Bäuche gefüllt und überall zufriedene Gesichter zu sehen waren, fassten viele helfende Hände mit an, so dass das Klassenzimmer der 3A schnell wieder aufgeräumt und in seinen Normalzustand zurückversetzt werden konnte.

Das rundum gelungene Weihnachtsfrühstück, soll bald wieder wiederholt werden, vielleicht in Form eines Faschingskrapfen-Essens.

Der Nikolaus war da!

Mit großer Spannung erwarteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp-Schule den Besuch des Nikolauses. Mit Bischofsmütze und —stab las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor und lobte die Kinder für ihr Verhalten und ihren Fleiß. Als Belohnung erhielten die Mädchen und Jungen ein kleines Säckchen mit Nüssen, Naschereien und einem Bleistift mit einem Radiergummi.