Ausflug zum Adventssingen im Seniorenheim

Am Dienstag, 10.12.2024 machten sich die Klassen G2 und H2 der Werner-Grampp-Schule auf den Weg zur Karl-Herold-Seniorenwohnanlage der AWO in Kulmbach, um den Bewohnerinnen und Bewohnern dort mit weihnachtlichen Liedern die Adventszeit zu verschönern.

Nach einem Fußmarsch von der Schule zur Einrichtung bei winterlichen Temperaturen, konnten sich beide Klassen in einem weihnachtlich geschmückten Gemeinschaftsraum zuerst mit der mitgebrachten Brotzeit stärken. Anschließend zogen die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen, jeweils begleitet mit einer Gitarre, durch die Stationen der Seniorenwohnanlage, in denen sie von den älteren Damen und Herren begeistert empfangen wurden. Mit „Stern über Bethlehem“, „Kling Glöckchen Klingelingeling“ und „Alle Jahre wieder“ wurden bekannte Advents- und Weihnachtslieder angestimmt und vorgetragen. Spätestens bei „In der Weihnachtsbäckerei“ und der Zugabe „Ich hör ihn“ kamen alle Beteiligten in eine fröhliche Weihnachtsstimmung in den gemütlich dekorierten Gruppenräumen.

Im Anschluss verteilten die Schülerinnen und Schüler noch ihre gebastelten Weihnachtslaternen für die Fenster in den Zimmern. Mit kleinen Schokonikoläusen als Dank für ihr Kommen wurden die Klassen schließlich wieder verabschiedet und machten sich auf den Rückweg zur Schule. Beim Hinausgehen freuten sich die Kinder und Jugendlichen besonders darüber, dass einige der gebastelten Laternen bereits von außen gut sichtbar in den Fenstern aufgehängt worden waren.

Der Nikolaus zu Besuch in Kulmbach und Stadtsteinach

Am 6. Dezember war es wieder so weit: Der Nikolaus war zu Besuch und sorgte für viele strahlende Gesichter, als er durch die Klassen zog und für jede Schülerin und jeden Schüler eine kleine Überraschung dabei hatte.

Mit großen Augen lauschten besonders unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler seinen Worten, sangen Lieder und überreichten dem Nikolaus selbstgemalte Bilder.

Neben Mandarinen, Äpfeln und ein paar Süßigkeiten erhielt in diesem Jahr jeder mit einem Kinoticket ein ganz besonderes Geschenk. In der letzten Schulwoche vor Weihnachten nämlich wird unsere Gymnastikhalle erstmals zum „Schulkino“, zu dem unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, einen weihnachtlichen Film auf Leinwand zu genießen.

Am Abend zog der Nikolaus weiter zur alljährlichen Nikolausfeier unserer SVE-Außenstelle in Stadtsteinach. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum präsentierten die Kinder stolz ihre einstudierten Tänze und Lieder, die sowohl den Nikolaus als auch die Gäste begeisterten. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, persönlich auf die Bühne zu kommen, sich aus dem Goldenen Buch vorlesen zu lassen und eine Geschenktüte entgegenzunehmen.

Die Freude und Aufregung bei den Kindern machen eines deutlich: Der Nikolausbesuch bleibt ein Höhepunkt in der Adventszeit, und viele können es sicher schon jetzt kaum erwarten, ihn im nächsten Jahr wiederzusehen.

Die Werner-Grampp-Schule sagt herzlichen Dank

Im vergangenen Schuljahr engagierte sich Rüdiger Baumann in einem Theaterprojekt der beiden Förderzentren und brachte das Theaterstück „Der Uhu Ulrike“ mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen G1, H1, 1Aa und 6a gemeinsam zur Aufführung.

Der Applaus ist der Lohn eines jeden Künstlers, so heißt es. Aber dabei beließ es Rüdiger Baumann nicht. Er organisierte den Akteuren im Juli eine Theaterfahrt nach Trebgast auf die Naturbühne. Die Schülerinnen und Schüler durften dort hinter die Kulissen der „echten“ Schauspieler blicken, Fragen stellen, Autogramme erhalten und natürlich auch eine Aufführung vor Ort miterleben: Wickie und die starken Männer.

Die RAPS Stiftung griff finanzierend unter die Arme, so dass das Projekt „Theater spielen und erleben“ eine Sache mit allen Sinnen und mit vielen Perspektiven werden konnte.

Im Rahmen eines Schulmorgenkreises bedankten sich Kinder und Lehrkräfte bei Herrn Baumann, DAS BAUMANN und Herrn Sommerer, RAPS Stiftung.

 

Im Bild: Herr Baumann, Herr Sommerer, Frau Schmidt mit einigen Schülerinnen und Schülern, Schulleitung Frau Thurn und Frau Kalke

Warten auf den Nikolaus

Gespannt warteten am 06.12.2023 viele Kinder auf den Nikolaus.
Und tatsächlich schneite auch dieses Jahr der Nikolaus wieder in der WGS vorbei.

Voll bepackt mit tollen Geschenken und vielen Naschereien überraschte er die Klassen 1 bis 4 und die Klassen des G-Bereiches. Dabei berichtete der Nikolaus von vielen tollen Eigenschaften und Erlebnissen der Kinder, brachte aber auch noch Wünsche fürs nächste Jahr vor.

In viele strahlenden Gesichter durfte der Nikolaus sehen. Somit freut er sich auch schon wieder aufs nächste Jahr.

In diesem Sinne …. Ho Ho Ho… und eine fröhliche Weihnachtszeit!

Wer klopft denn da?

Am 06.12.2022 klopfte es in der Werner-Grampp-Schule an einige Türen.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulstufen staunten nicht schlecht, als sie Besuch vom Nikolaus bekamen und dieser für alle eine süße Kleinigkeit dabei hatte.

Doch auch die Großen sollten nicht leer ausgehen. Zum ersten Mal hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulstufen sowie alle Lehrkräfte die Möglichkeit,  einen kleinen Schokonikolausgruß zu verschicken. Organisiert wurde diese Aktion von der SMV.

Da war wirklich für jeden etwas dabei!

Kiwanis sorgt bei Schulkindern für große Freude

Serviceclub ermöglicht Anschaffung einer Spieltonne für den Pausenhof

Von der Form her hätte man sie glatt für eine Abfalltonne halten können – aber sie war orange lackiert. Und sie enthielt auch keinen Müll. Ganz im Gegenteil.

Der Rektor der Werner-Grampp-Schule, Klaus Altenburger, hielt die Spannung bis zuletzt aufrecht und ließ es sich nicht nehmen, die neue Tonne auf den Pausenhof zu schieben, denn dort gehört sie künftig hin. Als er den Deckel öffnete, stürzten sich die Schülerinnen und Schüler der G1 gleich auf den Inhalt. Alles Spielsachen, die ihnen künftig die Pausenzeit verkürzen werden. Wer etwas längere Arme hatte, war leicht im Vorteil, denn er konnte auch Spielgeräte im unteren Teil erreichen.

„Wir haben zwar einen großen Spielplatz auf unserem Gelände. Aber in Corona-Zeiten sind wir gehalten, die Klassen auch in den Pausen zu trennen. Das führt dazu, dass immer nur ein Teil unserer Kinder den Spielplatz nutzen kann“, erklärt der Schulleiter. „Wir wechseln zwar immer durch, aber es gab halt trotzdem einige, die nichts hatten, mit dem sie sich beschäftigen konnten. Mit der neuen Spieltonne kann jetzt auch eine andere Klasse die Pause spielerisch gestalten.“ Klaus Altenburger wusste auch, wem er das zu verdanken hatte. „Die letzten eineinhalb Jahre hat Corona alles überlagert. Sie haben heute wieder für einen Glanzpunkt gesorgt“, wandte er sich an Präsidentin Anja Gimpel-Henning und Sekretär Rosi Müller vom Kiwanis-Team. Mit der Weitergabe einer erhaltenen Sponsorenspende ermöglichte es der Kulmbacher Serviceclub der Schule, die Spielsachen anzuschaffen. „Wir können zwar viel anstoßen, aber wir können nicht alles umsetzen. Deshalb ist es ein tolles Gefühl, wenn man weiß, bei Ihnen Gehör zu finden und Unterstützung erwarten zu können.“

Mit großem Hallo untersuchte die Klasse G1 die neue Spieltonne für den Pausenhof, beobachtet von
Klassenlehrerin Karin Penning, Rosi Müller und Anja Gimpel-Henning von Kiwanis, Konrektorin Christiane Thurn, Schulrektor Klaus Altenburger und Konrektorin Angelika Rudolph-Maier (von rechts).

Der Nikolaus war da!

Mit großer Spannung erwarteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Werner-Grampp-Schule den Besuch des Nikolauses. Mit Bischofsmütze und —stab las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor und lobte die Kinder für ihr Verhalten und ihren Fleiß. Als Belohnung erhielten die Mädchen und Jungen ein kleines Säckchen mit Nüssen, Naschereien und einem Bleistift mit einem Radiergummi.