Besuch der Klasse 5a und der SVE in der Karl-Herold-Seniorenanlage

Wir, die SVE und die Klasse 5a, haben Sankt Martin mit den alten Leuten gefeiert.

Wir sind mit der SVE zum Altenheim gelaufen. Jeder aus der Klasse hatte ein Patenkind aus der SVE.  Jeder ist mit seinem Paten gelaufen. Wir mussten auf unser Patenkind aufpassen.

Im Altenheim haben wir Sankt Martin nachgespielt. Wir haben den alten Menschen Lieder vorgesungen. Ich fand toll, dass die alten Leute sich gefreut haben. Eine Frau hat sich mit zu uns runter gesetzt. Ich fand cool, dass wir kleine Laternen verschenkt haben.

Am Ende haben wir noch Kaba getrunken und wir haben Lebkuchen gegessen.
(Bericht von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a)

Preisverleihung der Hanns-Seidel-Stiftung für unsere Schülerzeitung in München

Im Oktober 2017 erreichte die Redaktion unserer Schülerzeitung eine sehr erfreuliche Nachricht. Die letzte Ausgabe des „Pulsschlag“ wurde beim Schülerzeitungswettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung als eine der besten Schülerzeitungen der bayerischen Förderschulen ausgezeichnet.

Gemeinsam mit Frau Schmidt, der Redaktionsleiterin, und dem Schulleiter waren alle zur Preisverleihung und zu einem anschließenden Empfang eingeladen.

Am Morgen des 6. November ging die Redaktion also auf große Fahrt, um in München im Beisein des Kultusministers den Preis entgegenzunehmen.

Ein großes Ereignis, von dem sicherlich in der nächsten Ausgabe des „Pulsschlag“ berichtet wird.

Waldführung der Klasse 1A

Zu unserer großen Freude hat die Försterin Frau Mörtelbauer und ihr kinderlieber Hund Balu uns, die Klasse 1A, am 04.10. durch den Wald geführt. Auf dem matschigen, laubigen Weg in den Wald hinein haben wir bereits Faszinierendes entdeckt. Wir sahen weiße und braune Pilze, witzige gelbe Pilze und sogar rosa und lilafarbene Pilze. Die Försterin hat uns gleich erklärt, wie wichtig die Pilze für den Wald sind und dass sie die besten Freunde der Bäume seien. Unser Weg hat uns zu einem kleinen Waldstück geführt. Dort haben wir wie die Waldtiere ein großes Nest gebaut. Das war ganz schön anstrengend, weil wir viele Äste und Stöcke herbei schleppen mussten. Aber am Ende war es trotz Regenwetter sehr gemütlich in unserem Heim. Nach einer kleinen Stärkung spielten wir schließlich noch ein Mäuse- und ein Eichhörnchen-Spiel. Da stellten wir fest, dass es gar nicht so einfach ist sich zu merken, wo man seine Nüsse im Wald versteckt. Vielleicht findest du ja noch unsere verloren gegangen Nüsse.