Spendenübergabe von Motor-Nützel (Groß- und Gewerbekundenabteilung)

Am 18.12.2023 durften wir mit großer Freude eine Spende der Groß- und Gewerbekundenabteilung von Motor-Nützel entgegennehmen.

Stellvertretend für Motor-Nützel überreichten uns Johannes Runge und Michael Kroworz Kinderpunsch und Lebkuchen für alle Kinder der Werner-Grampp-Schule.

Somit ermöglichen sie uns einen gemütlichen Ausklang unseres Weihnachtsgottesdienstes, bei dem wir im Anschluss gemeinsam bei stimmungsvoller Musik, Punsch und Plätzchen die Weihnachtsferien einläuten und das Jahr Revue passieren lassen.

Die ganze Schule dankt Motor-Nützel für die großzügige Spende und wünscht frohe und besinnliche Weihnachten!

Stimmungsvolle Weihnacht an der WGS

An unserer Schule wurden am 15.12.2023 alle Schüler mit ihren Lehrern und Eltern sehr abwechslungsreich auf Weihnachten eingestimmt.

Überaus besinnlich ging es zu bei den vielseitigen Darbietungen in der festlich geschmückten Turnhalle. Der G-Chor präsentierte das Lied „Der Trommlerjunge“ und Weihnachtslieder auf der Veehnharfe. Die SVE 2 verzückte mit ihrem Tanz „Macht euch bereit“. Die Klasse 5a trug mit wechselnden Rollen die Geschichte „Die vier Kerzen“ vor. Der Auftritt wurde abgerundet durch das Saxophonsolo eines Schülers: „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Die Klassen 1a und 1b hatten viel Spaß bei ihrem Tanz „Santa Claus is coming to town“. Sehr beeindruckend waren die Darbietungen des Krippenspiels „Und das Kind lacht“ der Klasse 4a und der  Geschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ der Klassen 3a und 3b. Zum Abschluss wurde es noch einmal besinnlich mit dem Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ der Klassen 1A und 2.  Fasziniert verfolgten klein und groß die Auftritte ihrer Mitschüler und sparten nicht mit Applaus.

Im zweiten Teil der Veranstaltung war die Pausenhalle wieder wie ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut und der Elternbeirat der Schule sowie einzelne Klassen boten allerhand Leckereien an. Auch die ein oder andere von Schülern selbst gefertigte Weihnachtsdeko konnte man erwerben. Besonders viel Spaß machten dieses Jahr auch wieder die Bastelangebote, die einzelne Klassen mit großer Sorgfalt vorbereitet hatten: Filtertüten-Rentiere (1a), Marmorierte Fensterdekoration (6b), Teelichthalter prickeln (5a), Bügelperlen (5g), Engel falten, Olaf basteln (9a) und Schneekristalle aus Wattestäbchen (H2). Beim Basteln wurden unsere Schüler auch von einigen Schülerinnen der Realschule unterstützt. Stolz präsentierten sie ihre fertigen Werke. Zwischendurch entspannen konnten wir in der Gymnastikhalle bei einer Minimeditation mit Frau Steib.

So war es ein rundum gelungenes Fest und hat allen die lange Wartezeit auf Weihnachten ein wenig verkürzt.

Warten auf den Nikolaus

Gespannt warteten am 06.12.2023 viele Kinder auf den Nikolaus.
Und tatsächlich schneite auch dieses Jahr der Nikolaus wieder in der WGS vorbei.

Voll bepackt mit tollen Geschenken und vielen Naschereien überraschte er die Klassen 1 bis 4 und die Klassen des G-Bereiches. Dabei berichtete der Nikolaus von vielen tollen Eigenschaften und Erlebnissen der Kinder, brachte aber auch noch Wünsche fürs nächste Jahr vor.

In viele strahlenden Gesichter durfte der Nikolaus sehen. Somit freut er sich auch schon wieder aufs nächste Jahr.

In diesem Sinne …. Ho Ho Ho… und eine fröhliche Weihnachtszeit!

Nikolaus-Fußballturnier – Ein voller Erfolg für die WGS!

Am 05.12.2023 fand das alljährliche Nikolaus-Fußballturnier der Förderschulen statt. Aus der Werner-Grampp-Schule machten sich drei Mannschaften auf den Weg zum Austragungsort Pegnitz: Mädchen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Frau Schwanfelder, Jungen der Jahrgangsstufen 7-9 mit Coach Herrn Mages, sowie Jungen der Jahrgangsstufen 5-6 und  H2 mit Coach Herrn Stritzel. Die Stimmung war bestens, aber auch die Aufregung war riesengroß. Hinzu kam ein wirklich eisiges Wetter mit viel Neuschnee. So war die lange Anfahrt schon ein Erlebnis und alle waren froh, als wir endlich in Pegnitz ankamen – ca. 10 Minuten vor dem ersten Spiel. Also hieß es: ganz schnell umziehen und in Nullkommanix legte die Mannschaft der Mädchen mit ihrem ersten Spiel gegen die Markgrafenschule Bayreuth los und gewann direkt mit einem 1:0. Die Jungen 7-9 setzten den Erfolg gleich mit einem 4:0 gegen die Karl-Gebhard-Schule Weidenberg fort und auch die Jungen 5-6 + H2 konnten einen 3:1 Sieg gegen Weidenberg verbuchen. Weitere Teilnehmer waren die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bayreuth und natürlich der Gastgeber, die Dr. Dittrich Schule Pegnitz. In dem spannenden und actionreichen Turnier zeigten sich die drei Teams aus Kulmbach auch weiterhin sehr stark. Sie wurden mit lauten Anfeuerungsrufen unterstützt von den Fans aus ihren Klassen. Besonders hervorheben muss man das Fairplay der Teams in den Spielen. Da kann noch mancher Erwachsene etwas von den Schülern lernen! Die Pegnitzer Schüler versorgten zwischendurch alle gut mit Getränken und verschiedenen Leckereien.

Am Ende konnten sich alle drei Teams der Werner-Grampp-Schule gegen die anderen Mannschaften behaupten und belegten jeweils den 1. Platz in ihrer Turniergruppe. Dieser grandiose Triple-Sieg war aber noch nicht alles! Drei Schüler der WGS erhielten Urkunden für besondere Leistungen im Turnier: Marwa K. als beste Torschützin der Mädchen, Lukas W. als bester Torschütze der Jungen 7-9 und Ahmad A. als bester Torhüter der Jungen 5-6 und H2.

Mit drei Pokalen und drei Urkunden machten wir uns erschöpft, aber stolz und überglücklich auf die Heimreise. Dieser erfolgreiche Tag wird wohl immer in Erinnerung bleiben!

Teilnahme am Malwettbewerb Neudrossenfelder Europatage

Die Klasse 3 a der Werner-Grampp-Schule sowie die Schülerin Runa  aus der Klasse 6 a nahmen dieses Schuljahr sehr erfolgreich an dem Malwettbewerb der Neudrossenfelder Europatage teil.

Aufgrund der tollen Bilder mit europäischen Sehenswürdigkeiten darauf erhalten die Klasse 3 a 50 Euro für ihre Klassenkasse und die Schülerin Runa sowie der Schüler Florian 50 Euro als Einzelpreis für ihre tollen Kunstwerke.

Die Schüler freuen sich sehr über ihre Preise und haben schon Ideen, wie sie diese ausgeben werden.

Vielen Dank an die Initiatoren für diese tolle Überraschung zum Schuljahresende.

 

Abschlussfeier der 9. Klassen

Zum Schuljahresende stand wieder die Entlassfeier der Absolventinnen und Absolventen an.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9g erhielten dabei nicht nur ihre Abschlusszeugnisse, sondern präsentierten ein buntes Rahmenprogramm, in dem vor allem ihre ehemaligen Lehrkräfte auf die Probe gestellt wurden und so auch einmal ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen mussten.

Das Kollegium der Werner-Grampp-Schule gratuliert hiermit nochmals sehr herzlich zum Schulabschluss und wünscht den diesjährigen Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern alles Gute für ihren weiteren Schul- und Berufsweg!

„Das Eich“ liest Asterix und Obelix in oberfränkischer Mundart

Am Donnerstag, den 20.07.2023 war es endlich soweit. „Das Eich“ alias Stefan Eichner kam zu einer Lesung seines ersten Asterix-Band „Dunnerkeil“ in oberfränkischer Mundart in die Werner-Grampp-Schule. Die Schüler der Klassen 3 bis 9 lauschten gespannt der lustigen Lesung inklusive Verkleidung, einigen fränkischen Schimpfworten und natürlich den berühmten Comic-Zeichnungen. Einige Kinder und Jugendliche erwiesen sich dabei auch schon als echte Asterix und Obelix -Experten, kannten alle Protagonisten mit Namen und zeigten allerhand Vorwissen.

Die Lesung war geprägt von vielen Lachern auf Seiten der Schüler als auch auf Seiten der Lehrkräfte. Insgesamt also ein voller Erfolg. Als Sahnehäubchen bekam die WGS am Ende der Lesung beide oberfränkischen Mundart-Bände „Dunnerkeil“ und „Asterix bei den Bieramiden“ für ihre Schülerbücherei zur Verfügung gestellt.

Unser Dank gilt Herrn Eichner für die tolle Lesung sowie die Schenkung der beiden Asterix-Bände.

Musik, Spiel und Leckereien beim Sommerfest der WGS

Das Sommerfest der Werner-Grampp-Schule am 14.07.2023 lockte nach mehrjähriger Zwangspause wieder zahlreiche Besucher an.

Nach einem bunten Bühnenprogramm, in dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches und tänzerisches Talent unter Beweis stellten, konnten die Kinder und Jugendlichen sich an verschiedensten Spielstationen erproben. Auch für das leibliche Wohl war mit Getränke-, Wiener-, Brötchen- sowie Kaffee- und Kuchenverkauf bestens gesorgt. Obendrein konnten allerhand kreative Basteleien erworben werden.

Der Gewinn aus den Einnahmen leistet einen erheblichen Beitrag dazu, dass der Elternbeirat auch im nächsten Schuljahr unterschiedlichste Aktionen durchführen und Unternehmungen der Klassen bezuschussen kann.

Die WGS dankt allen Gästen für Ihr Erscheinen!

Berlin, Berlin – Wir fahren nach Berlin!

Vom 11. bis 13.07.2023 begaben sich die Klassen 9a und 9g auf dreitägige Abschlussfahrt in die Bundeshauptstadt.

Nachdem wir am Dienstagmorgen am Bahnhof in Kulmbach gestartet waren, konnten wir gegen Mittag unsere Füße auf Berliner Boden setzen. Bereits wenig später stand eine interessante Stadtführung und ein Besuch im Tränenpalast, der früheren Ausreisehalle der DDR, an. Gut gestärkt vom anschließenden Abendessen ging es abends zur Schülerdisco im bekannten Berliner Club „Matrix“, bevor nachts alle müde in ihre Betten fielen.

Der Mittwoch bot für alle die Gelegenheit, auf eigene Faust den Alexanderplatz und die umliegenden Geschäfte zu erkunden. Mittags stärkten wir uns mit wagenrädergroßen Pizzen für unseren anstehenden Besuch im Bundestag, der uns freundlicherweise durch das Team unserer Wahlkreisabgeordneten, Frau MdB Emmi Zeulner, ermöglicht wurde. Am Abend führte uns ein 600-jähriger (!) Alchemist auf einer spannenden Gruseltour durch Berlin und berichtete uns allerhand Schauriges aus der Geschichte der Stadt. Nachts kamen wir endlich dazu, unseren ersten Berliner Döner genießen zu dürfen.

Am nächsten Tag mussten wir schon wieder unsere Zimmer räumen. Nach dem Frühstück begaben wir uns zum Hackeschen Markt, wo ebenfalls noch einmal nach Herzenslust geshoppt werden konnte. Abschließend konnten wir uns im „Berlin Dungeon“ noch einmal gehörig gruseln. Nur wenig später begaben wir uns zurück zum Berliner Hauptbahnhof, von wo wir unsere Heimreise antraten.

Die drei wie im Flug vergangenen Tage endeten mit unserer wohlbehaltenen Ankunft in der Heimat am Donnerstagabend.

Unterstützung der Abschlussfahrt durch den Kiwanis Club

Am 15.05.2023 besuchte uns Frau Anna Müller vom Kiwanis Club Kulmbach in der ersten Pause an der Werner-Grampp-Schule. Mitgebracht hatte sie 4 Schachteln mit leckeren Süßigkeiten, auf die mit Moosgummi vier Ziffern angebracht waren: Dreimal war darauf die 0 zu finden und einmal auch die 1.

Natürlich war das kein Zufall: Mit dieser kreativen Aufmachung übergab Frau Müller im Namen des Kiwanis Clubs unserer Schulleiterin Christiane Thurn, den Klassenlehrkräften der 9. Klassen sowie unserem Schülersprecher die großzügige Spende von 1000 Euro.

Die Zuwendung soll unseren Neuntklässlern auf Ihrer dreitägigen Abschlussfahrt nach Berlin ermöglichen, sich zwischen den zahlreichen Programmpunkten jederzeit verpflegen zu können. So ist nun nicht nur für das leibliche Wohl während unserer bevorstehenden Reise, sondern auch für eine finanzielle Entlastung aller Teilnehmer gesorgt.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler danken wir hiermit noch einmal von ganzem Herzen für diese überaus spendable Geste!